Arbeitspapier | Working paper
Vom hoheitlichen zum kooperativen Vollzugshandeln: neue Chancen für die traditionelle Milizverwaltung?
"Die Gemeindeverwaltung steht unmittelbarer als die Kantons- und Bundesverwaltung unter dem Zwang, im Vollzughandeln den Erwartungen und Bedürfnissen der Bürger(innen) sowie der kommunalen Vereinigungen und Organisationen Rechnung zu tragen. Immer häufiger gibt es Aufgaben, die nur in enger Kooperation mit privaten Instanzen gelöst werden können. Dadurch beginnen die Grenzen zwischen staatlicher und nichtstaatlicher Sphäre unschärfer zu werden, weil die Gemeinde einerseits einem privaten betrieb ähnlich wird, während manche privaten Akteure andererseits einen “parastaatlichen” Status zugewiesen erhalten." [Autorenreferat]
- Weitere Titel
-
From sovereign to cooperative implementation of administrative measures: new opportunities for traditional militia administration?
- Umfang
-
Seite(n): 14
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Thema
-
Politikwissenschaft
Öffentliche Verwaltung, Militärwissenschaft
spezielle Ressortpolitik
Verwaltungswissenschaft
Kommunalverwaltung
Schweiz
Bürgernähe
öffentliche Aufgaben
Flexibilität
Public Private Partnership
Kooperation
Unternehmen
Verein
nichtstaatliche Organisation
Organisationen
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Geser, Hans
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Universität Zürich, Philosophische Fakultät, Soziologisches Institut
- (wo)
-
Schweiz, Zürich
- (wann)
-
1997
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-387231
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Geser, Hans
- Universität Zürich, Philosophische Fakultät, Soziologisches Institut
Entstanden
- 1997