Arbeitspapier | Working paper
Energiewirtschaftliche Herausforderungen in Lateinamerika
Ebenso wie in Kalifornien musste auch in Brasilien die Stromversorgung im Jahr 2001 rationiert werden. Die Energiekrise brachte dem Präsidenten Fernando Henrique Cardoso einen deutlichen Popularitätsverlust: In Meinungsumfragen machten 42% der Befragten "Unfähigkeit der Regierung" für die Stromknappheit verantwortlich. Sowohl Bush wie auch Cardoso können bei der Suche nach Lösungen für die Energieprobleme ihrer Länder Hilfe aus Lateinamerika erwarten: In der Region wird mehr Energie produziert als verbraucht. Allerdings hat die lateinamerikanische Energiewirtschaft die Erschließung alternativer Energiequellen, Maßnahmen zur Einsparung von Energie und den Klimaschutz bislang vernachlässigt. (Brennpkt Lat.am/DÜI)
- ISSN
-
1437-6091
- Extent
-
Seite(n): 173-184
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Bibliographic citation
-
Brennpunkt Lateinamerika (16)
- Subject
-
Wirtschaft
Politikwissenschaft
Wirtschaftssektoren
spezielle Ressortpolitik
Lateinamerika
Energiewirtschaft
Energieversorgung
Energieerzeugung
Export
Energieverbrauch
Energieeinsparung
Klimaschutz
Energiepolitik
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Sangmeister, Hartmut
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Institut für Iberoamerika-Kunde
- (where)
-
Deutschland, Hamburg
- (when)
-
2001
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-443647
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Sangmeister, Hartmut
- Institut für Iberoamerika-Kunde
Time of origin
- 2001