Arbeitspapier | Working paper
Stabile Demokratien in Lateinamerika?
"Seit vor 20 Jahren die Welle der (Re-)Demokratisierung begann, haben sich die lateinamerikanischen Demokratien positiver entwickelt, als ihnen prognostiziert worden war. Ein offen autoritäres System existiert nur noch auf Kuba, während sich in zahlreichen Ländern Verbesserungen der Demokratie-Qualität ergaben. Dieser positive Trend allein verbürgt jedoch noch nicht, dass bereits hinreichend akzeptable Standards der Regimeentwicklung erreicht sind, und noch weniger, dass auch die Stabilität der demokratischen Systeme auf breiter Front gesichert ist. Vielmehr leiden fast alle Demokratien an einer Reihe von Schwächen, die sie auf Dauer nur bedingt "wetterfest" erscheinen lassen." (Brennpkt. Lat.am/DÜI)
- ISSN
-
1437-6148
- Umfang
-
Seite(n): 49-56
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Brennpunkt Lateinamerika (6)
- Thema
-
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Demokratie
politisches System
Lateinamerika
politische Stabilität
Institutionalisierung
Gewaltenteilung
Korruption
Partei
Liberalismus
politische Rechte
politische Einstellung
Zufriedenheit
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Thiery, Peter
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut für Iberoamerika-Kunde
- (wo)
-
Deutschland, Hamburg
- (wann)
-
2000
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-443515
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Thiery, Peter
- Institut für Iberoamerika-Kunde
Entstanden
- 2000