Arbeitspapier | Working paper
Guatemala: zwanzig Jahre Demokratie
"Am 31. Mai 2005 fand im guatemaltekischen Kongress -nicht nur unbemerkt von der Weltöffentlichkeit, sondern auch weitgehend unbemerkt von der guatemaltekischen Öffentlichkeit- eine feierliche Zeremonie anlässlich des 20. Geburtstages der guatemaltekischen Verfassung statt. Der Präsident des Kongresses, Jorge Méndez-Herbruger, verwies bei dieser Gelegenheit darauf, dass die Verfassung von 1985 den Weg zu einer inklusiven Demokratie geebnet hätte: "Sie (Die Verfassung) hat die oberste Wahlbehörde (TSE) geschaffen, mit der eine Epoche der freien, transparenten und regelmäßigen Wahlen eingeleitet wurde. Damit wurde die Vertrauenswürdigkeit des Rechtsstaates insgesamt hergestellt. Das Verfassungsgericht und der Ombudsmann für Menschenrechte sind die beiden anderen grundlegenden Institutionen, die durch die Verfassung von 1985 geschaffen wurden und die mit dem TSE die Pfeiler des demokratischen Staates in unserem Land darstellen sollen." 20 Jahre Demokratie in Guatemala? 1985 befand sich das Land noch mitten im "Bürgerkrieg". Ausschlaggebend für die Rückkehr zu einer formalen Demokratie war die Einsicht führender Militärangehöriger, dass eine direkte militärische Herrschaft unzeitgemäß sei (Schirmer 1999). Vor diesem Hintergrund wurde 1983 eine verfassunggebende Versammlung eingesetzt, die 1985 -vor nunmehr 20 Jahren- in Kraft trat. (Brennpkt. Lat.am/DÜI) "
- ISSN
-
1437-6148
- Umfang
-
Seite(n): 153-163
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Brennpunkt Lateinamerika (13)
- Thema
-
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Guatemala
Wahl
Demokratie
Vergangenheitsbewältigung
Amnestie
Strafverfolgung
Opfer
Entschädigung
Militärpolitik
Menschenrechte
zivil-militärische Zusammenarbeit
Interessenpolitik
Unternehmen
Wirtschaft
Rechtsstaat
soziale Lage
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Oettler, Anika
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut für Iberoamerika-Kunde
- (wo)
-
Deutschland, Hamburg
- (wann)
-
2005
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-443311
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Oettler, Anika
- Institut für Iberoamerika-Kunde
Entstanden
- 2005