Arbeitspapier | Working paper
Konsolidierte Demokratien in Afrika
Afrikanische Staaten werden im Allgemeinen nicht mit demokratischen Herrschaftsformen assoziiert. Vorherrschend sind Bilder gescheiterter Demokratien und "apokalyptischer" Entwicklungen. In der medialen Berichterstattung, aber auch in den Sozialwissenschaften wird Afrika als Kontinent autokratischer Despoten, hybrider Regime und defekter Demokratien dargestellt. Zwangsläufig stellt sich die Frage, ob es in Afrika überhaupt konsolidierte demokratische Regime gibt. Der Prozess erfolgreicher Konsolidierung der Demokratie in den afrikanischen Transitionsstaaten seit Beginn des letzten großen Demokratisierungsschubes vor über zwanzig Jahren ist nicht ausreichend zum Gegenstand politikwissenschaftlicher Forschung gemacht worden. Gegenwärtig gibt es keine den Anforderungen der Konsolidierungsforschung gerecht werdende Untersuchung zu demokratischen Regimen in Afrika südlich der Sahara. Dieses Forschungsdefizit führt auch dazu, dass es an einer verbindlichen Basis für empirische Untersuchungen fehlt. Acht Staaten im subsaharischen Afrika können als Demokratien bezeichnet werden: Zumindest Botswana, Ghana, Mauritius und die Kapverden sind konsolidierte Demokratien; Namibia, Benin, Südafrika und São Tomé und Príncipe befinden sich in einem Grenzbereich zwischen einer leicht defekten und einer sich konsolidierenden Demokratie. Nur ein ganzheitlicher, multifaktorieller Ansatz, der alle Einflussfaktoren auf demokratische Konsolidierungsprozesse berücksichtigt, besitzt eine ausreichende Erklärungskraft für demokratische Konsolidierungen (nicht nur) in Afrika.
- ISSN
-
1862-3603
- Umfang
-
Seite(n): 8
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Erschienen in
-
GIGA Focus Afrika (8)
- Thema
-
Staatsformen und Regierungssysteme
Staat, staatliche Organisationsformen
Afrika
Staat
Demokratie
Konsolidierung
Herrschaftsform
politisches Regime
Afrika südlich der Sahara
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kohrs, Christian
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Afrika-Studien
- (wo)
-
Deutschland, Hamburg
- (wann)
-
2014
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-403120
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Kohrs, Christian
- GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Afrika-Studien
Entstanden
- 2014