Arbeitspapier | Working paper
Blockierte Demokratien in Zentralamerika
In Guatemala erhielt am 11. September 2011 der rechtskonservative Ex-General Otto Pérez im ersten Wahlgang der Präsidentschaftswahlen die mit Abstand meisten Stimmen. Zusammen mit der zu erwartenden Wiederwahl von Präsident Daniel Ortega in Nicaragua im November 2011 unterstreicht dies die zunehmenden Tendenzen autoritären Regierens in Zentralamerika. (GIGA)
- Umfang
-
Seite(n): 8
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Erschienen in
-
GIGA Focus Lateinamerika (10)
- Thema
-
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
politisches System
Demokratie
Rechtsstaat
politische Entwicklung
Mittelamerika
Autoritarismus
politisches Verhalten
Sozialpolitik
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Argueta, Otto
Huhn, Sebastian
Kurtenbach, Sabine
Peetz, Peter
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Lateinamerika-Studien
- (wo)
-
Deutschland, Hamburg
- (wann)
-
2011
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-274271
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Argueta, Otto
- Huhn, Sebastian
- Kurtenbach, Sabine
- Peetz, Peter
- GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Lateinamerika-Studien
Entstanden
- 2011