Arbeitspapier | Working paper
Politik in Zentralamerika zwischen Apathie und traditionellem Personalismus
"Auch wenn in Zentralamerika mittlerweile regelmäßig Wahlen abgehalten werden, dominieren traditionelle -an Personen orientierte- Strukturen oder Apathie die Politik. Große Teile der Bevölkerung vertrauen offensichtlich nicht darauf, daß diese Form der Partizipation einen Beitrag zur Lösung ihrer grundlegenden Alltagsprobleme leistet. Vor diesem Hintergrund handelt es sich bestenfalls um eine "Demokratie niedriger Intensität" oder um "Demokratien ohne Demokraten"." (Brennpkt. Lat.am/DÜI)
- ISSN
-
1437-6091
- Umfang
-
Seite(n): 93-100
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Brennpunkt Lateinamerika (12)
- Thema
-
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Demokratie
Abstimmung
politische Apathie
El Salvador
Opposition
Wahlergebnis
Präsidentschaftswahl
Panama
Guatemala
soziale Lage
Lateinamerika
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kurtenbach, Sabine
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut für Iberoamerika-Kunde
- (wo)
-
Deutschland, Hamburg
- (wann)
-
1999
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-444152
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Kurtenbach, Sabine
- Institut für Iberoamerika-Kunde
Entstanden
- 1999