Bestand
Nachschubdienste der Luftwaffe (Bestand)
Geschichte des
Bestandsbildners: Wird noch erstellt
Inhaltliche
Charakterisierung: Nur von wenigen für den Nachschub von Gerät,
Munition und Betriebsstoff zuständigen Dienststellen im Reich,
in den besetzten Westgebieten, Norwegen und Finnland sowie an
der Ostfront sind Aktensplitter erhalten. Darüber hinaus sind
noch Organisations-und Verwaltungsunterlagen einzelner
Dienststellen überliefert; die umfangreiche Überlieferung des
Luftparks 2/XII in Nidda mit 71 AE (1940-1944), der
Luftzeugämter 1/IV in Kölleda mit 17 AE (1943-1944) und 1/XI in
Schwerin mit14 AE (1944-1945) sowie des Feldluftparks 4/XII in
St. Cyr mit 5 AE (1941-1943) sind hervorzuheben.
Kriegstagebücher und Tätigkeitsberichte sind
von folgenden Nachschubeinrichtungen überliefert:
Im Reich:
Stab/Transport-Kol.-Abt. III: August 1939-März 1942 (3
AE)
Stab/Nachschub-Kol.-Abt. 4/VI:
September 1939-Mai 1942 (1 AE)
Luftzeugamt 1/III - Finow: Juni 1941-November 1942 (5
AE)
Luftzeugamt 1/VII - Erding: August
1939-November 1940 (2 AE), sonstige Unterlagen (4 AE)
Luftzeugamt 2/XI (See) - Travemünde: August
1939-März 1940 (1 AE)
Flakzeugamt 1/VI -
Göttingen: Januar -April 1943 (2 AE)
Luftnachrichtenzeugamt 1/III - Teltow: März 1940-März 1942
(1 AE)
Luftpark 1/VI - Paderborn: Mai
1943-April 1944 (2 AE)
Luftpark 2/XII -
Nidda: 1941-1944 (71 sonstige Unterlagen)
Flakpark 1/XI - Rotenburg: Januar 1941-April 1942 (1 AE),
Luftangriffe 1940 (1 AE)
Lufttanklager
1/I - Löwenhagen: April-Juli 1941 (1 AE)
Lufttanklager 2/III - Annaburg: September-Dezember 1943 (1
AE)
Lufttanklager Weißenhorn: August
1939-März 1941 (1 AE)
Flugbetriebsstoff-Kol. 8/III, später 513/IV: Mai
1942-August 1944 (1 AE)
Flugbetriebsstoff-Kol. 3/IV: Juli-Oktober1942 (1 AE)
Lufthauptmunitionsanstalt 1/III - Strelitz: (1
AE)
Lufthauptmunitionsanstalt 1/XI -
Hambühren: 1939-1945 (2 AE)
Lufthauptmunitionsanstalt 3/XI - Nienburg/Weser: August
1939-Oktober1940 (5 AE), sonstige Unterlagen (2 AE)
Lufthauptmunitionsanstalt 1/XIII -
Oberdachstetten: Dezember 1939-Februar 1941 (2 AE), sonstige
Unterlagen (3 AE)
Lufthauptmunitionsanstalt 2/XIII - Langlau: 1944 ( 1 AE
)
Lufthauptmunitionsanstalt 1/XVII -
Lambach: 1940-1943 (3 AE)
Lufthauptmunitionsanstalt 4/XI - Höfer: 1939-1945 (1
AE)
Luftmunitionsanstalt 4/III -
Buckau:September 1940-Juni 1942 (5 AE)
Luftmunitionsanstalt 2/VI - Xanten: Mai 1941-Agust 1942,
Nov.-Dezember 1942 (8 AE)
Luftmunitionsanstalt 2/XII - Frankenberg: Januar 1941-Mai
1942 (1 AE)
Luftmunitionsanstalt 1/IV -
Crawinkel: August 1939-Februar 1941 (1 AE)
Feldmunitionslager 14/VI, 16/VI, 18/VI - Wülscheid: Juli
1942-August 1944 (1 AE)
Feldmunitionslager 3 - Hem: Juni-Anfang Dezember 1941 (1
AE)
Munitionsausgabestelle 1/III -
Neuenkirchen: August 1939-Februar 1940 (1 AE)
Munitionsausgabestelle 218/VI - Sudmühle:September1939-März
1941 (1 AE)
Munitionsausgabestelle 315/VI
-Straelen: Dezember 1939-April 1940 (1 AE)
Munitionsausgabestelle Moers-Rheinkamp: Februar -Anfang
April 1941 (1 AE)
Munitionsausgabestelle
Sonnenberg: September 1939-März 1941 (2 AE)
Munitionsausgabestelle Tevern: Dezember 1939-Juni 1940 (1
AE)
Munitionsausgabestelle Tönisheide:
August 1939-März 1941 (1 AE)
Munitionsausgabestelle 1/I - Löwenhagen: April-Juli 1941 (1
AE)
Kw- Betriebsstoffausgabestelle
Osnabrück: August-September1939
Im
Westen:
Nachschub-Kol.Abt. I:
Juni-September 1940,März-Juni 1941 (2 AE)
Stab/Nachschub-Kol.Abt. 5/VI: April 1941 (1 AE)
Transport-Kol. 1/IV: September 1939-November
1940
Stab/Nachschub-Kol.Abt. 8: August
1939-Juli 1940 (3 AE)
Stab/Flak-Transport-Abt. 11: April 1940-Juli 1941,
Januar-März 1942 (5 AE)
Transport-Kol.66/XI (See) September 1940-März 1942 (1
AE)
Stab/Fl.Nachschub-Kol.Abt. 13: August
1939-Juli 1940 (3 AE)
Fl.Nachschub-Kol.Abt. 2/XVII: April-Juli 1940 (2 AE)
schw. Flaktransportbattr. 66/XII: März
1942-Juni 1943 (1 AE)
schw.
Flaktransportbattr. 70/XVII: Juli 1944 (1 AE)
Luftzeugamt 2/VI - Gosselies, Warschau, Kiew: Dezember
1940-Januar 1944 (13 AE)
Feldluftnachrichtenzeugamt 1 - Brüssel-Vilvoerde: Juni
1940-Oktober1941 (4 AE)
Feldluftpark
4/XII - St. Cyr: Februar -August 1941, 1942/43
Feldluftpark 5/III - Holland: Oktober1941-Februar 1944 (8
AE)
Luftgau-Sanitätspark Westfrankreich -
Etampes: Januar-September1944 (1 AE)
Feldlufttanklager 1 - Brüssel-Vilvoerde: Juli 1940-Dezember
1941 (1 AE)
Flugbetriebsstoff-Kol. 1/I
später 501/IV: 1939-1943 (2 AE)
Flugbetriebsstoff-Kol. 2/VI: Februar -Mai 1941 (1 AE)
Flugbetriebsstoff-Kol. 3/VI : Mai-September1940
(1 AE)
Flugbetriebsstoff-Kol. 11/XI: Juni
1940-Juni1941 (3 AE)
Flugbetriebsstoff-Kol.10/XII: Juli 1939-Juli 1940 (1
AE)
Flugbetriebsstoff-Kol. 2/XVII: Juni
1940-Juni 1942 (3 AE)
Minen-Ausgabestelle
2/XI: Januar-Dezember 1942 (2 AE)
Fl.
Geräteausgabestelle Senlis: Juli-Dezember 1941 (2 AE)
Im Norden:
Nachschubleitstelle Tromsö: EndeSeptember 1940-Anfang
November 1941 (2 AE)
Transportleitstelle
Tromsö: Ende November 1940-Oktober1941 (1 AE)
Nachschubführer z.b.V. - Rovaniemi: September-Dezember 1940
(2 AE)
Nachschubleitstelle 1 - Vaasa,
Rovaniemi: April 1941-Januar 1942 (2 AE)
Nachschubleitstelle 2 - Oulu, Vaasa: September-Dezember
1940 (1 AE)
Nachschub-Kp. 11/XVII: Juli
1940-März 1941 (1 AE)
Nachschub-Kp.
12/XVII: Juli 1940-Juni 1942 (1 AE)
Feldluftpark 4/III - Drontheim: September-Dezember 1944 (1
AE), sonstige Unterlagen (7 AE)
Feldluftpark 3/XI - Pori/Finnland: Januar-Juni 1943 (1
AE)
Feldluftpark 1/N - Norwegen: Juni
1941-Juli 1942 (2 AE)
Im Osten:
Kommandant Versorgungsstützpunkt Smolensk:
April 1941-Februar 1942 (1AE)
Fl.
Nachschub-Kol.Abt.Stab I/200, später 1/IV: Juli 1941-März 1943
(7 AE)
Fl. Nachschub-Kol.Stab Süd: Juni
1941-Januar 1942 (1 AE)
Lw.
Transport-Abt. 1/I (mot.):September 1942-März 1943 (2 AE)
Nachschub-Kol.Abt. 3/I: Oktober 1942-April 1943
(1 AE)
Lw. Transport-Abt. 2/IV: Januar
1943 (1 AE)
Transport-Kol. 4/II, später
135/IV: Juni 1941-Juni 1943 (1 AE)
Transport-Kol. 141/VI: Juni 1943-November 1944 (1 AE)
Nachschub-Kol.Abt. 8/VI: März 1942-September
1943 (1 AE)
Transport-Kol. 16/VII, später
129/VII: April-September 1943, Juni-Dezember 1944 (2 AE)
Flaktransportbatterie 97/VII: Januar
1943-November 1944 sonstige Unterlagen (8 AE)
Nachschub-Kol.Abt. II/100, später Transport-Abt. 2/VIII:
Mai 1941-Okt 1942 (7 AE)
Transport-Kol.
5/VIII: September 1942-Januar 1943 (2 AE)
Nachschub-Kp. 2/VIII: März-Oktober 1941 (1 AE)
Nachschub.Kol.Abt. 7/XI: Juni 1943-Januar 1944
(4 AE)
Fl.Nachschub-Transport-Kol. 47/XI:
November 1942 (1 AE)
Transport-Kol.66/XI
(See) September 1940-März 1942 (1 AE)
2.Transport-Kp. z.b.V. der Luftflotte 4: November 1942-Juni
1943 (1 AE)
Transport-Kp. z.b.V. der
Luftflotte 4: November 1942-Juni 1943 (1 AE)
Transport-Kp. 54/VI, später Transport-Kol. 14/VI: Juni
1943-Dez.-1944 (1 AE)
Nachschub-Kp.
2/VIII: März-Oktober 1941 (1 AE)
Luftzeugamt 2/VI - Gosselies, Warschau, Kiew: Dezember
1940-Januar 1944 (13 AE)
Feldluftpark 1/I
- Riga: September 1941-Aprl 1942 (1 AE)
Feldluftpark 1/VIII - Lemberg: Januar 1942-Januar 1943 (1
AE)
Feldluftpark 2/XIII - Saporoshje,
Lemberg, Krakau: Juni 1942-September1944 (1 AE)
Luftpark z.b.V. 12 - Bromberg, Minsk:
Juli-November 1941 (1 AE)
Feldlufttanklager 2/I - Riga-Pleskau: Oktober 1941-Juni
1942 (1 AE)
Feldlufttanklager 2/VIII -
Krosno-Nikolajew: April 1941-Juli 1943 (2 AE)
Lufttanklager Warschau: April 1940-März 1941 (1 AE)
Flugbetriebsstoff-Kol. 1/I später 501/IV:
1939-1943 (2 AE)
Flugbetriebsstoff-Kol.
3/I: März 1941-Februar 1942 (1 AE)
Flugbetriebsstoff-Kol. 8/III, später 513/IV: Mai
1942-August 1944 (1 AE)
Flugbetriebsstoff-Kol. 7/XI: Juni 1941-Mai 1942 (1
AE)
Flugbetriebsstoff-Kol. 2/XVII : Juni
1940-Juni 1942 (3 AE)
Feldmunitionslager
8/II - Michanowitschi-Kutno: Januar 1943-September1944 (1
AE)
Fl. Geräteausgabestelle 52/III:
August-Oktober 1944 (1 AE)
Fl.
Geräteausgabestelle 8/VI: Juni 1942-März 1943 (1 AE)
Fl. Geräteausgabestelle 10/XI, später 53/XI
Eisb.: Mai 1942-August 1943 (1 AE)
In
Afrika:
Nachschubleitstelle Bengasi:
1941-42 Sanitätsdienstliche Anordnungen (1 AE)
Stab/Nachschub-Kol.-Abt. 5/VI: April 1941-April 1942 (1
AE)
Geräteausgabe- und
Instandsetzungsstelle 2/VII: Januar-März 1943 (1 AE)
In Italien:
Nachschubleitstelle Marsa-Matruch - Palermo: Oktober
1942-Juni 1943 (1 AE)
Transport-Kol.
4/II, später 135/IV: Juni 1941-Juni 1943 (1AE)
Luft-Nachschub-Kp. 3/XIII: April 1941- Dezember 1943 (2
AE)
Transport-Kol. 4/II, später 135/IV:
Juni 1941-Juni 1943 (1 AE)
Feldluftpark
2/VII - Neapel, Ferrara, Vittorio Veneto: Juni 1943-Juli 1944 (1
AE)
In Griechenland:
Nachschubleitstelle Kreta: August 1941-Februar 1944 (3
AE)
Nachschub-Abt.XI. Fliegerkorps:
April-Juni 1941 (1 AE)
Stab/Nachschub-Kol.Abt. 1/VI: März-Oktober1943 (1 AE)
Nachschubleitstelle Piräus: November 1942-März
1944 (1 AE)
Nachschubleitstelle Piräus:
November 1942-März 1944 (1 AE)
Feldmunitionslager 1/IV: September 1942-Juni 1943 (1
AE)
Fl. Geräteausgabestelle 102/VI:
April-Mai. 1944 (1 AE)
Erschließungszustand:
Findbuch 2002, Word-Datei
Vorarchivische Ordnung:
Die überlieferten Schriftgutsplitter stammen aus Rückführungen
aus den USA und England an die Dokumentenzentrale des
Militärgeschichtlichen Forschungsamtes, von wo sie 1968 an das
Militärarchiv abgegeben wurden.
Umfang, Erläuterung: 343
AE
Zitierweise: BArch RL
25/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch RL 25
- Umfang
-
348 Aufbewahrungseinheiten; 6,2 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945/1946 >> Luftwaffe >> Kommandobehörden, Verbände und Einheiten
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: RL 2-III Generalstab der Luftwaffe / Generalquartiermeister; hier: 2. Abteilung (Organisation)
RL 24 Luftzeuggruppen
RL 3 Generalluftzeugmeister
RL 19 Luftgaukommandos und Luftgaustäbe
RW 19 OKW / Wehrwirtschafts- und Rüstungsamt
RL 3/2011: Gliederung und Aufgaben eines Luftzeugamtes, o.Dat. (ca. 1936)
RL 2-III/975: Zuständigkeit der Luftzeugämter, Apr. 1944
RW 19/1947-1950: Errichtung und Erweiterung von Luftmunitionsanstalten.- Sofortplanungen des RdL u. ObdL, 1941
RW 19/1691, 1656: Planungen, Bauvorhaben und Grunderwerb der Luftwaffe (u.a.: Errichtung von Luftmunitionsanstalten, 1941)
Amtliche Druckschriften: RLD 27
Besondere Anordnungen für Technik und Nachschub, Nr. 1-103 von 1939, Nr. 132 von 1941 und Nr. 1-96 mit Lücken von 1942
Nachschubmitteilungen für Allgemeines Gerät Nr. 1-7 von 1942
Nachschubanordnungen für Fliegerisches Gerät von 1-13 von 1942
Literatur: Endres, Robert: Zum Verbleib der Luftwaffenakten beim Zusammenbruch 1945 und danach, in: Militärgeschichtliches Forschungsamt (Hrsg.): 50 Jahre Luftwaffen- und Luftkriegs-Geschichtsschreibung, Freiburg 1970, S. 25-31
- Provenienz
-
Nachschubdienste der Luftwaffe, 1940-1945
- Bestandslaufzeit
-
1940-1945
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Nachschubdienste der Luftwaffe, 1940-1945
Entstanden
- 1940-1945