Journal article | Zeitschriftenartikel

Autonomie oder Sicherheit: das Aushandeln von Familiennormen in sudanesischen Familien

Sudanesische Familien sind komplexe Gestalten mit porösen Grenzen. Sie sind nicht nur durch die Prozesse der Modernisierung und Islamisierung herausgefordert, sondern stehen auch im Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion im Lande bezüglich der unterschiedlichen Lesearten der 'Modernität'. Im Rahmen der Familien werden das westliche und das islamische Modernisierungskonzepte selektiv wahrgenommen, neu interpretiert und gemischt: Das Ergebnis ist eine hybride 'Modernität'. Familienmitglieder nehmen Bezug auf die 'moderne' islamische Familie oder auf die traditionelle sudanesische Familie, um ihre Positionen in der Diskussion zu stärken. So ist dieser Kampf in die lokalen Traditionen, in das lokale Wissen und in die moral-ökonomischen Institutionen eingebettet. Diese Instanzen haben alle Entwicklungen kritisch beurteilt, seitdem sich die sudanesische Gesellschaft zu modernisieren versucht. (ICF2)

Weitere Titel
Autonomy or security: the negotiation of family norms in Sudanese families
ISSN
0002-0397
Umfang
Seite(n): 167-194
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Afrika Spectrum, 42(2)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Sudan
Afrika
Moderne
Modernisierung
Tradition
Deutung
Kritik
traditionelle Gesellschaft
traditionelle Kultur
Familie
Familienpolitik
Wissen
Moral
Institution
Institutionalisierung
Innovation
Islam
islamische Gesellschaft
Konzeption
Legitimation
Ostafrika
arabische Länder
Entwicklungsland
Afrika südlich der Sahara
deskriptive Studie
empirisch
empirisch-qualitativ
Theorieanwendung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schultz, Ulrike
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2007

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-356269
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Schultz, Ulrike

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)