Journal article | Zeitschriftenartikel
Autos, Autonomie und Algorithmen
Autonome Autos versprechen eine bessere und sicherere Zukunft: entspanntes und unfallfreies Fahren, keine Verletzten und Getöteten mehr auf unseren Straßen. Die Zweifel an dieser Vision sind jedoch gewachsen und immer mehr Kritiker fragen, wie autonome Autos in Dilemma-Situationen entscheiden sollen, wer leben darf und wer sterben muss. Soll dieses ethische Problem von den Nutzern autonomer Autos, von ihren Herstellern oder von der Politik entschieden werden? Eine kritische Prüfung dieses Problems kann nur zu einem Ergebnis kommen: Es wird auch in Zukunft keine autonomen Autos geben. Der ethische Preis, den wir für den vermeintlichen Fortschritt zu zählen hätten, wäre unsere Freiheit und die menschliche Autonomie.
- ISSN
-
2365-6662
- Extent
-
Seite(n): 2-9
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Postprint; begutachtet (peer reviewed)
- Bibliographic citation
-
Journal für korporative Kommunikation(2)
- Subject
-
Technik, Technologie
Soziologie, Anthropologie
Technikfolgenabschätzung
Verkehrssoziologie
Verkehrsmittel
Straßenverkehr
Algorithmus
Ethik
Wirtschaftsethik
Kraftfahrzeug
Technikfolgenabschätzung
Autonomie
praktische Philosophie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Rommerskirchen, Jan
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2017
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-60509-1
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Rommerskirchen, Jan
Time of origin
- 2017