Journal article | Zeitschriftenartikel

Neue Produktionskonzepte zwischen Autonomie und Kontrolle

Der Autor sucht nach einer theoretischen Fundierung des elektronisch geprägten Verhältnisses von Autonomie und Kontrolle im Produktionsprozeß sowie dessen Auswirkungen auf die Beschäftigten. Während die traditionelle Fabrik als ein 'toter Mechanismus' unabhängig von den Arbeitern existiert und dieser 'lebendiges Anhängsel' (Marx) ist, erfordert der mikroelektronisch gesteuerte Arbeitsprozeß innovative Arbeitskräfte, 'was wiederum Zugeständnisse an die Autonomie der Arbeiter nötig macht.' Bei seiner Darstellung industriesoziologischer Arbeiten über neue Produktionskonzepte stellt der Autor das 'vertrackte' Verhältnis zwischen Autonomie und Kontrolle in den Mittelpunkt. Im Anschluß an Kern und Schumann wird die Frage nach dem Ende der Arbeitsteilung aufgrund neuer Organisationsformen der Arbeit und infolge neuer Technologien diskutiert. Neue Technologien zeigen jedoch auch neue Aspekte der Kontrolle: 'Computertechnologien verarbeiten eine Fülle von Informationen über das Betriebsgeschehen inkl. der Arbeits- und Leistungsverausgabung der Arbeitenden.' Am Beispiel der CNC-Maschinen werden die Auswirkungen computerunterstützter Produktionsplanung und Steuerung auf die Kontrollmöglichkeiten näher untersucht. Abschließend wird darauf hingewiesen, daß die neuen Produktionskonzepte eine differenzierte Antwort des Kapitals auf neue ökonomische Bedingungen darstellen, deren widersprüchliche Bestandteile keineswegs der Verwertungslogik des Kapitals widersprechen. (ICD)

Alternative title
New production concepts between autonomy and control
Extent
Seite(n): 5-20
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Psychologie und Gesellschaftskritik, 15(2)

Subject
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
CNC-Technik
Prozess
Arbeitsbeziehungen
Arbeitsteilung
neue Technologie
Innovation
Informationstechnologie
Produktion
Produktivkraft
Grundlagenforschung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Krüger, Toralf
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
1991

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-290423
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Krüger, Toralf

Time of origin

  • 1991

Other Objects (12)