Fotografie | monochrom

Dyck, Walther von

Gruppenbild in einem Innenraum mit sieben Herren, teils sitzend, teils stehend, hinter einem Tisch mit Tischdecke und darauf ausgebreitet Papiere und großformatige Pläne. Der Dargestellte in der Mitte sitzend, etwas nach links gewandt, beide Arme auf den Tisch gelegt, in den Händen ein Blatt haltend und darauf blickend, mit Halbglatze, Schnurrbart, Uniformjacke mit dunklem Kragen und Epauletten. Links im Bild sitzend Pius Dirr, mit Anzug und Klappenkragen, neben ihm Karl Spannnagel in Uniform mit Epauletten und Stehkragen, der auf Papiere blickt, die vor ihm liegen. Rechts im Bild sitzend Friedrich Wilhelm von Bissing, mit sehr kurzem Haar, dunklem Schnurrbart, Hemd mit Stehkragen, dunkler Krawatte und dunklem Jackett, der nach vorn gebeugt auf Papiere vor sich blickt, rechts außen sitzend Konrad Beyerle mit kurzem Haar, kurzem Vollbart, Klappenkragen, Querbinder, Weste und Jackett. Zwischen Karl Spannnagel und dem Dargestellten stehend Genzmer, mit Stirnglatze, kurzem Haar, Hemd und Anzug, nach vorn gewandt, auf die Papiere blickend, die Spannagel in Händen hält. Zwischen dem Dargestellten und Friedrich Wilhelm von Bissing stehend Krosiz, mit dunklem Haar, Brille, Schnurrbart, dunklem Anzug mit Krawatte, etwas nach rechts gewandt, den rechten Arm seitlich aufgestützt, auf die Papiere blickend, die der Dargestellte in den den Händen hält. Der Innenraum ist ausgestattet mit einem großen Lüster, Möbelstücken, großformatigen Gemälden an der Wand, Stuckverzierungen und Parkettboden.
Bemerkung: Die Aufnahme entstand in Gent, wo der Dargestellte in den Kriegsjahren 1915-1918 an der Umgestaltung der Universität Gent in eine Flämische Hochschule mitarbeitete.; Die Fotografie wurde in ein vertieftes Rahmenfeld auf einen großen Karton geklebt. Unter der Fotografie rechts die Gaufrage des Fotoateliers mit Ortsangabe. Oben links die Gaufrage des Wappens der Stadt Gent mit Löwen als Schildhaltern und einem bekrönten Schild mit Löwendarstellung.; Handschriftlich mit dunkler Tinte unterhalb der Fotografie die Unterschriften der Dargestellten.
Personeninformation: Ritter; Professor; Dt. Mathematiker, Hochschul- u. Wissenschaftspolitiker Stadtarchivar in Augsburg und München; Dt. Historiker und Archivar Dt. Historiker, Archäologe, Heraldiker und Völkerkundler 1916 an der Gründung der Flämischen Hochschule Gent beteiligt; 1925-1937 NSDAP (Goldenes Parteiabzeichen, mit Rudolf Hess befreundet, als gläubiger Protestant ausgeschlossen) Dt. Rechtswiss. und Politiker (Zentrum, BVP)

Material/Technik
Papier; Fotografie
Maße
118 x 170 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
237 x 298 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 11047 GF (Bestand-Signatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Dyck, Walther von: Wege und Ziele des Deutschen Museums. - 1929
Publikation: Dyck, Walther von: Ueber die wechselseitigen Beziehungen zwischen der reinen und angewandten Mathematik. - 1898
Publikation: Dyck, Walther von: Bericht über die Verhandlungen und Beschlüsse ... - 1896
Publikation: Dyck, Walther von: Alte und neue Wege und Ziele der Technischen Hochschule. - [1892]
Publikation: Katalog mathematischer u. math.-physikalischer Modelle, Apparate u. Instrumente. - 1892
Publikation: Johannes Kepler in seinen Briefen. - 1930
Publikation: Dirr, Pius: Augsburg. - [1909]
Publikation: Dirr, Pius: Grundlagen der Münchener Stadtgeschichte. - 1937
Publikation: Dirr, Pius: Aus Augsburgs Vergangenheit. - 1906 ca.
Publikation: Dirr, Pius: Bayerische Dokumente zum Kriegsausbruch und zum Versailler Schuldspruch. - 1922
Publikation: Dirr, Pius: Bayerische Dokumente zum Kriegsausbruch und zum Versailler Schuldspruch. - 1924
Publikation: Dirr, Pius: Kriegs-Schuldfrage und Bayerische Dokumente. - 1924
Publikation: Dirr, Pius: Belgien als französische Ostmark. - 1917
Publikation: Bayerische Dokumente zum Kriegsausbruch und zum Versailler Schuldspruch. - 1925
Publikation: Denkmäler des Münchener Stadtrechts
Publikation: Spannagel, Karl: Konrad von Burgsdorff. - 1903
Publikation: Spannagel, Karl: Zwei Brüsseler Festreden. - 1915
Publikation: Der Westfälische Friede. - 1898
Publikation: Bissing, Friedrich W. von: Die Baugeschichte des südlichen Tempels von Buhen*. - 1942
Publikation: Bissing, Friedrich W. von: Die Kriegsziele unserer Feinde. - 1916
Publikation: Bissing, Friedrich W. von: De oostersche grondslag der kunstgeschiedenis. - 1925
Publikation: Bissing, Friedrich W. von: Der Anteil der ägyptischen Kunst am Kunstleben der Völker. - 1912
Publikation: Bissing, Friedrich W. von: Ägyptische Kunstgeschichte von den ältesten Zeiten bis auf d*
Publikation: Bissing, Friedrich W. von: Der Fußboden aus dem Palaste des Königs Amenophis IV. zu E*. - 1941
Publikation: Bissing, Friedrich W. von: Nationale Erziehung. - 1916
Publikation: Ein thebanischer Grabfund aus dem Anfang des neuen Reichs. - 1900
Publikation: Das Re-Heiligtum des Königs Ne-Woser-Re (Rathure)
Publikation: Denkmäler Ägyptischer Sculptur
Publikation: Die Konstanzer Ratslisten des Mittelalters. - 1898
Publikation: Die Rechtsansprüche des Hauses Wittelsbach. - 1922
Publikation: Grundeigentumsverhältnisse und Bürgerrecht im mittelalterlichen Konstanz
Publikation: Das ehemalige Augustinerkloster zu Konstanz. - 1905
Publikation: Konstanz im dreissigjährigen Kriege. - 1900
Publikation: Flanderns Wehklage! - Und wir?. - 1916
Publikation: Die Verfassung des Deutschen Reiches. - 1919
Publikation: Katholische Staatslehre und volksdeutsche Politik. - 1929
Publikation: Geleitw. zu: Keller, Robert von: Freiheitsgarantien für Person und Eigentum im Mittelalter. - 1933

Bezug (was)
Mathematiker (Beruf)
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
Bezug (wo)
München (Geburtsort)
München (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Gebrüder Weck (Fotostudio)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Gent (Aufnahmeort)
(wann)
ca. 1917 - 1918
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Nachlass des Mathematikers Walther von Dyck (1856-1934) mit biografischen Unterlagen, Korrespondenzen, eigenen und fremden Veröffentlichungen, Manuskripten und Typoskripten sowie Fotos, von der frühen Kindheit bis zum Tode von Dycks (NL 215/187/3, Deutsches Museum München, Archiv).

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp


  • Fotografie; monochrom

Beteiligte


  • Gebrüder Weck <Brüssel> (Fotostudio)

Entstanden


  • ca. 1917 - 1918

Ähnliche Objekte (12)