Fotografie | monochrom
Dyck, Walther von
Gruppenbild mit siebenundzwanzig Herren in Anzügen, in Steyr vor einem Gebäude mit Monumentalsäulen aufgereiht stehend. Der Dargestellte rechts im Bild stehend, in Militäruniform mit Schildmütze, Uniformjacke mit Stehkragen und Schulterstücken, Kniebundhose und Stiefel, die linke Hand auf einen Degen gelegt. Vor der rechten Säule angelehnt sitzend Oskar von Miller, mit grauem Vollbart, Anzug und Krawatte. Zwei Personen weiter, aufrecht stehend und nach vorn gewandt, Carl Duisberg mit Hut, Brille, Schnurrbart, Hemd, Krawatte, zugeknöpftem Gehrock, dunkler Hose, die Arme seitlich herab hängend. Vor der linken Säule stehend Emanuel von Seidl, mit Stirnglatze, grauem Haar, Schnurrbart, Hemd, Querbinder, Weste, Gehrock, dunkler Hose, eine Ziernadel am linke Revers, unter dem Arm einen weißen Gegenstand, in der rechten Hand vermutlich eine Zigarette haltend. Ebenfalls vor der Säule, zu seiner Linken, Conrad Matschoss, mit kurzem Haar, Um-den-Mund-Bart, Klappenkragen, dunklem Plastron, Weste, Jackett und dunkler Hose, das linke Bein etwas nach vorn gestellt, nach links ins Viertelprofil gewandt. Neben ihm, nach vorn gewandt und aufrecht stehend, Gustav Krupp von Bohlen und Halbach, mit sehr kurzem Haar, schmalem Schnurrbart, Vatermörder, dunklem Plastron und dunklem Anzug, die Arme seitlich herab hängend.
Bemerkung: Die Fotografie wurde auf einen größeren Karton aufgeklebt.
Personeninformation: Ritter; Professor; Dt. Mathematiker, Hochschul- u. Wissenschaftspolitiker Österr. Unternehmer Dt. Architekt Professor; Dt. Technikhistoriker, Ingenieur Minister; Dt. Minister; Stahlindustrieller Großindustrieller Namensänderung in Bessel-Hagen durch den Vater zum Erhalt des Namens Bessel Dt. Chemiker und Industrieller Bayer. Ministerpräsident Dt. Ingenieur und Elektrotechniker, Gründer des Deutschen Museums Dt. Beamter u. Politiker; Bayerischer Ministerpräsident; Präsident des bayer. Verwaltungsgerichtshofs Professor
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 11082 (Bestand-Signatur)
Beilage: CD_72480 (CD-1532) (Bildstellen-Nummer)
- Maße
-
100 x 160 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
223 x 263 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Silbergelatineabzug
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Dyck, Walther von: Wege und Ziele des Deutschen Museums. - 1929
Publikation: Dyck, Walther von: Ueber die wechselseitigen Beziehungen zwischen der reinen und angewandten Mathematik. - 1898
Publikation: Dyck, Walther von: Bericht über die Verhandlungen und Beschlüsse ... - 1896
Publikation: Dyck, Walther von: Alte und neue Wege und Ziele der Technischen Hochschule. - [1892]
Publikation: Katalog mathematischer u. math.-physikalischer Modelle, Apparate u. Instrumente. - 1892
Publikation: Johannes Kepler in seinen Briefen. - 1930
Publikation: Matschoss, Conrad: Große Ingenieure. - 1937
Publikation: Matschoss, Conrad: Dr. Ernst Alban. - 1940
Publikation: Matschoss, Conrad: Robert Bosch und sein Werk. - 1931
Publikation: Matschoss, Conrad: Staat und Technik. - [1911]
Publikation: Matschoss, Conrad: Zukunftsaufgaben der Technik. - 1919
Publikation: Matschoss, Conrad: Gottlieb Daimler in der Geschichte des Kraftwagens. - 1934
Publikation: Matschoss, Conrad: Max Eyth. - 1936
Publikation: Matschoss, Conrad: Friedrich der Große in seiner Friedensarbeit. - 1936
Publikation: Technische Kulturdenkmale. - 1932
Publikation: Männer der Technik. - 1925
Publikation: Duisberg, Friedrich C.: Abhandlungen, Vorträge und Reden aus den Jahren 1882-1921. - 1923
Publikation: Einf. zu: Lewisohn, Sam A.: Neue Führerprobleme in der Industrie. - 1929
Publikation: Duisberg, Carl: Friedrich Bayer +. - 1920
Publikation: Duisberg, Carl: Meine Lebenserinnerungen. - 1933
Publikation: Kunst in Leverkusen. - 1933
Publikation: Knilling, Eugen von : Speech of the Bavarian Premier von Knilling delivered in the Bavarian Diet June 27, 1923. - 1923
Publikation: Miller, Oskar von: Technische Museen als Stätten der Volksbelehrung. - 1929
Publikation: Miller, Oskar von: Erinnerungen an die Internationale Elektrizitäts-Ausstellung im Glas*. - 1932
Publikation: Miller, Oskar von: Gutachten über die Reichselektrizitätsversorgung. - 1930
Publikation: Weber, Adolf: Weltwirtschaft. - 1932
Publikation: Bayerische Gemeindeordnung für die Landestheile diesseits des Rheins
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Mathematiker (Beruf)
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
- Bezug (wer)
-
Dyck, Walther von, 1856-1934 (Porträt)
Duffek, [?] (Weitere Person)
Förster, [?] (Weitere Person)
Podleschy, [?] (Weitere Person)
Krupp, Arthur, 1856-1938 (Weitere Person)
Mayr, [?] (Weitere Person)
Klima, [?] (Weitere Person)
Seidl, Emanuel von, 1856-1919 (Weitere Person)
Matschoss, Conrad, 1871-1942 (Weitere Person)
Erhard, [?] (Weitere Person)
Krupp von Bohlen und Halbach, Gustav, 1870-1950 (Weitere Person)
Schoeller, Paul, 1853-1920 (Weitere Person)
Schlenk, [?] (Weitere Person)
Hagen, Ernst, 1851-1923 (Weitere Person)
Günther, [?] (Weitere Person)
Ehrensberger, Emil, 1858-1940 (Weitere Person)
Schick, [?] (Weitere Person)
Duisberg, Carl, 1861-1935 (Weitere Person)
Knilling, Eugen von, 1865-1927 (Weitere Person)
Schmidt, [?] (Weitere Person)
Miller, Oskar von, 1855-1934 (Weitere Person)
Kahr, Gustav von, 1862-1934 (Weitere Person)
Schönberg, Arthur (Weitere Person)
Zwicker, [?] (Weitere Person)
Wien, W. (Weitere Person)
Blohm, Hermann (Weitere Person)
Straubel, Rudolf, 1864-1943 (Weitere Person)
- Bezug (wo)
-
München (Geburtsort)
München (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wo)
-
Steyr (Aufnahmeort)
- (wann)
-
22.10.1917 - 23.10.1917
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Nachlass des Mathematikers Walther von Dyck (1856-1934) mit biografischen Unterlagen, Korrespondenzen, eigenen und fremden Veröffentlichungen, Manuskripten und Typoskripten sowie Fotos, von der frühen Kindheit bis zum Tode von Dycks (NL 215/194, Deutsches Museum München, Archiv).
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:06 MEZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie; monochrom
Entstanden
- 22.10.1917 - 23.10.1917