Fotografie | monochrom
Bothe, Walther
Fünf Personen in einem Innenraum bei der Verleihung des Orden Pour le Mérite an Walther Bothe. Im Bildvordergrund Theodor Heuss, der Walther Bothe die Hand reicht und diesen anblickt, im Hüftbild nach links gewandt stehend, Kopf im Profil, mit Halbglatze, weißem Haarkranz, weißem Hemd, Krawatte und grauem Anzug, die linke Hand offen vor dem Körper. Ihm gegenüber Walther Bothe, ebenfalls im Hüftbild stehend, nach rechts gewandt, Kopf im Profil, Blick zu Theodor Heuss, mit Halbglatze, weißem Haarkranz, weißem Hemd, dunkler Krawatte, Nadelstreifenanzug, in der linken Hand die offene Schatulle mit dem Orden haltend, die rechte Theodor Heuss reichend. Im Hintergrund mittig stehend Heinz Maier-Leibnitz, in Ganzfigur nach vorn gewandt, Kopf im Viertelprofil nach rechts, Kinn etwas gesenkt, mit Brille, Blick nach oben gerichtet, mit hoher Stirn, dunklem Haar, weißem Hemd, dunkler Krawatte und dunklem, zweireihigem Anzug, der linke Arm entlang des Körpers herab hängend, mit der rechten Hand das Revers des Jacketts greifend. Neben ihm vermutlich Hans Jensen, im Hüftbild nach rechts gewandt stehend, Kopf im Halbprofil, Blick geradeaus, mit hoher Stirn, Brille, weißem Hemd, dunkler Krawatte und dunklem Jackett. Rechts im Bild Wolfgang Gentner, im Kniestück nach rechts gewandt stehend, Kopf im Viertelprofil, Blick auf Theodor Heuss gerichtet, mit Halbglatze, weißem Hemd, dunkler Krawatte und dunklem Jackett, die Hände hinter dem Rücken.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift die Nummer: "713/18" und der blaue Stempel des Fotoateliers: "Foto: Hans Speck, Heidelberg, Mühlingstr. 6".
Personeninformation: 1954 Nobelpreis für Physik. Fotograf Dt. Bundespräsident 1949-1959 Dt. Physiker Dt. Physiker Dt. Physiker
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 10990 (Bestand-Signatur)
- Measurements
-
130 x 180 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
130 x 180 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier; Fotografie
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Kohlrausch, Friedrich W.: Lehrbuch der praktischen Physik zunächst für das physikalische *. - 1930
Publikation: Elektronen. Atome. Moleküle. - 1926
Publikation: Quanten. - 1926
Publikation: Elekronen. Atome. Ionen. - 1933
Publikation: Negative und positive Strahlen. - 1933
Publikation: Staat und Volk. - 1926
Publikation: Kriegssozialismus. - 1915
Publikation: Vorspiele des Lebens. - 1953
Publikation: Lust der Augen. - 1960
Publikation: Justus von Liebig. - 1942
Publikation: Friedrich Naumann. - 1937
Publikation: Anton Dohrn in Neapel. - 1940
Publikation: Vad vill Hitler?. - 1932
Publikation: Die neue Demokratie. - 1920
Publikation: Preuss, Hugo: Staat, Recht und Freiheit. - 1926
Publikation: Heuss, Theodor: Staat und Volk. - 1926
Publikation: Heuss, Theodor: Kriegssozialismus. - 1915
Publikation: Heuss, Theodor: Vorspiele des Lebens. - 1953
Publikation: Heuss, Theodor: Lust der Augen. - 1960
Publikation: Heuss, Theodor: Justus von Liebig. - 1942
Publikation: Heuss, Theodor: Friedrich Naumann. - 1937
Publikation: Heuss, Theodor: Anton Dohrn in Neapel. - 1940
Publikation: Heuss, Theodor: Vad vill Hitler?. - 1932
Publikation: Heuss, Theodor: Die neue Demokratie. - 1920
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Physiker (Beruf)
Physik
Atom-, Kern- und Elementarteilchen-Physik
- Subject (where)
-
Oranienburg (Geburtsort)
Heidelberg (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (where)
-
Heidelberg (Aufnahmeort)
- (when)
-
1952
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Nachlass des Physikers Walther Bothe (1891-1957) (NL 208/036, Deutsches Museum München, Archiv), darin enthalten zahlreiche Fotografien, darunter viele Porträts, vor allem von Bothe selbst, sowie Gruppenbilder, unter anderem von Tagungen.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie; monochrom
Associated
Time of origin
- 1952