Fotografie | monochrom
Heuss, Theodor
Bruststück nach vorn, den Kopf nach rechts ins Halbprofil gewandt, Blick nach rechts, mit dunklem Anzug und Krawatte, in der rechten Hand eine Zigarre haltend, vor dunklem, nicht näher definiertem Hintergrund. Dargestellter mit kurzem, grauem Haar, Hemd, schwarzer Krawatte und dunklem Jackett. Unterhalb des Porträtfeldes rechts mit Bleistift die Unterschrift des Fotografen.
Bemerkung: Die Rückseite ist zur Verwendung als Postkarte bedruckt, dort auch der Stempel des Fotoateliers: "Aufnahme u. Verlag Ferdy Dittmar, Stuttgart".
Personeninformation: Dt. Bundespräsident 1949-1959
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 01412/02 (Bestand-Signatur)
- Maße
-
118 x 92 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
145 x 100 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Fotografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Staat und Volk. - 1926
Publikation: Kriegssozialismus. - 1915
Publikation: Vorspiele des Lebens. - 1953
Publikation: Lust der Augen. - 1960
Publikation: Justus von Liebig. - 1942
Publikation: Friedrich Naumann. - 1937
Publikation: Anton Dohrn in Neapel. - 1940
Publikation: Vad vill Hitler?. - 1932
Publikation: Die neue Demokratie. - 1920
Publikation: Preuss, Hugo: Staat, Recht und Freiheit. - 1926
Publikation: Heuss, Theodor: Staat und Volk. - 1926
Publikation: Heuss, Theodor: Kriegssozialismus. - 1915
Publikation: Heuss, Theodor: Vorspiele des Lebens. - 1953
Publikation: Heuss, Theodor: Lust der Augen. - 1960
Publikation: Heuss, Theodor: Justus von Liebig. - 1942
Publikation: Heuss, Theodor: Friedrich Naumann. - 1937
Publikation: Heuss, Theodor: Anton Dohrn in Neapel. - 1940
Publikation: Heuss, Theodor: Vad vill Hitler?. - 1932
Publikation: Heuss, Theodor: Die neue Demokratie. - 1920
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Politiker (Beruf)
Journalist (Beruf)
Publizist (Beruf)
Schriftsteller (Beruf)
Historiker (Beruf)
Sonstige
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Brackenheim (Geburtsort)
Stuttgart (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Dittmar, Ferdy (Fotograf)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Atelier Dittmar (Fotostudio)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wo)
-
Stuttgart (Aufnahmeort)
- (wann)
-
ca. 1950
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:06 MEZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie; monochrom
Beteiligte
- Dittmar, Ferdy (Fotograf)
- Atelier Dittmar <Stuttgart> (Fotostudio)
Entstanden
- ca. 1950