Alchemie
Curiöse Historische Nachricht Von Verwandelung der geringen Metallen in Bessere
- Weitere Titel
-
Von Verwandelung der geringen Metallen in bessere
kuriose interessante Bericht Verwandlung Metalle
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Alch. 60#Beibd.1
- VD18
-
VD18 10364986
- Maße
-
8°
- Umfang
-
92 S.
- Anmerkungen
-
Enhält Briefe von Federico Gualdi
Frankfurt und Leipzig sind vermutlich Messorte
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurth und Leipzig
- (wer)
-
[Verlag nicht ermittelbar]
- (wann)
-
1726.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10252693-3
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:42 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Alchemie
Beteiligte
- Gualdi, Federico
- Meister, Johann Gottfried
- Senga, Hugo von
- [Verlag nicht ermittelbar]
Entstanden
- 1726.
Ähnliche Objekte (12)

Lvdovici Conradi Orvii Occvlta Philosophia oder Coelvm Sapientivm Et Vexatio Stvltorvm : Darinnen Ordentlich, deutlich und gründlich, als noch von keinem geschehen, gezeiget wird, wie man zu dem acidösischen solventen und wahren hermetischen Wissenschaft gelangen soll; Wobey Zugleich eine sehr curiöse Nachricht von dem Leben des Auctoris und einer Bande Adeptorum befindlich ist

Johannis Friderici Helvetii Vitulus Aureus, Quem Mundus Adorat Et Orat: Oder ein sehr Curieuses Tractätlein, In welchem Das rare und wundersame Werck der Natur in verwandelung derer Metallen Historice ausgeführet wird : Wie nemlich das gantze Wesen des Bleyes in einem Augenblick durch Hülffe eines sehr kleinen Stücklein des Steins der Weisen zu dem allerbesten Gold von obgenanndten Herrn Helvetio im Haag gemacht und verwandelt worden. Aus dem Lateinischen ins Hochteutsche übersetzet

Johannis Friderici Helvetii Vitulus Aureus, Quem Mundus Adorat Et Orat: Oder ein sehr Curieuses Tractätlein, In welchem Das rare und wundersame Werck der Natur in verwandelung derer Metallen Historice ausgeführet wird : Wie nemlich das gantze Wesen des Bleyes in einem Augenblick durch Hülffe eines sehr kleinen Stücklein des Steins der Weisen zu dem allerbesten Gold von obgenanndten Herrn Helvetio im Haag gemacht und verwandelt worden. Aus dem Lateinischen ins Hochteutsche übersetzet

Medicina Metallorum, Das ist Gründliche Wissenschafft, Die Geringen Metalle zu reinigen und zu verbessern, durch welche nicht allein diejenige Materie, vermittelst welcher Die Natur und die Kunst des Chymici, Gold und Silber Hervor bringet, und solches fast unglaublich vermehret, entdecket wird, Sondern welche auch klärlich weiset, wie vermittelst dieser Materie, mit leichter Mühe und wenigen Kosten, die unschätzbare Transmutatio Metallorum zu wege zu bringen sey : Alles Durch die Lehrsätze derer berühmtesten Philosophorum, als Arnoldi de Villa nova, Rheimundi, Rhasis, Alberti, Bernhardi, &c. bewehret, Und nebst einer Vorrede, Ob man die Kunst Gold zu machen aus Büchern erlernen könne, an das Licht gestellet

Quadratum Alchymisticum: Das ist: Vier auserlesene rare Tractätgen Vom Stein der Weisen : Speculum Sapientiæ, Jn welchem so wol die Sonnen-klahrheit von Jesu Christo, als auch die wahre Tinctur der Weisen gelehret wird: Centrum Naturæ Concentratum, Welches von dem Wiedergebohrnen Saltze der Philosophorum handelt: Discursus De Universali, Worin viel Geheimniß-volle Excerpta von der Universal Tinctur, und Medicin gesammlet worden. Abyssus Alchymiæ Explorata Jn welchem die Verwandelung der Metallen Handgreiflich, und leichte von Thoma de Vagan, abgehandelt wird, Zum Dienst der Kunst- und Weißheit-liebenden Practicorum
![Joh. El. Mullers, D. Saxo-Goth. Christlicher und vernunfftmäßiger Begriff, vom wahren Uhrsprung der Goldhervorbringenden Wunder-Materie, oder des sogenannten Steins der Weisen : bestehende In einer Meynung, welche nicht allein der Ehre des Allerhöchsten am beförderlichsten, und der Wahrheit am nächsten ist, sondern auch Zumahl zu ietzigen Zeiten (1.) Einer Lands-Obrigkeit, (2.) Eines Landes sämtlichen Einwohnern, (3.) Den Besitzern des grossen Philosophischen Schatzes selbsten fast unschätzbare Vortheile Und eine rechte güldene Zeit ohne die geringste Unkosten, Hazard, Mühe [et]c. verursachen kan](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/471d1167-3822-4bdd-be12-5a1e601f0ca8/full/!306,450/0/default.jpg)
Joh. El. Mullers, D. Saxo-Goth. Christlicher und vernunfftmäßiger Begriff, vom wahren Uhrsprung der Goldhervorbringenden Wunder-Materie, oder des sogenannten Steins der Weisen : bestehende In einer Meynung, welche nicht allein der Ehre des Allerhöchsten am beförderlichsten, und der Wahrheit am nächsten ist, sondern auch Zumahl zu ietzigen Zeiten (1.) Einer Lands-Obrigkeit, (2.) Eines Landes sämtlichen Einwohnern, (3.) Den Besitzern des grossen Philosophischen Schatzes selbsten fast unschätzbare Vortheile Und eine rechte güldene Zeit ohne die geringste Unkosten, Hazard, Mühe [et]c. verursachen kan
