Alchemie
Medicina Metallorum, Das ist Gründliche Wissenschafft, Die Geringen Metalle zu reinigen und zu verbessern, durch welche nicht allein diejenige Materie, vermittelst welcher Die Natur und die Kunst des Chymici, Gold und Silber Hervor bringet, und solches fast unglaublich vermehret, entdecket wird, Sondern welche auch klärlich weiset, wie vermittelst dieser Materie, mit leichter Mühe und wenigen Kosten, die unschätzbare Transmutatio Metallorum zu wege zu bringen sey : Alles Durch die Lehrsätze derer berühmtesten Philosophorum, als Arnoldi de Villa nova, Rheimundi, Rhasis, Alberti, Bernhardi, &c. bewehret, Und nebst einer Vorrede, Ob man die Kunst Gold zu machen aus Büchern erlernen könne, an das Licht gestellet
- Weitere Titel
-
Medicina Metallorum
Wissenschaft Chemie
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Alch. 57 m
- VD18
-
VD18 14615223
- Maße
-
4°
- Umfang
-
8 ungezählte Seiten, 8 Spalten, Seite 9-468, 36 ungezählte Seiten
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
22 Illustrationen
Rückseite des Titelblatts unbedruckt
Die Illustrationen sind 22 Kupferstiche
Bibliographischer Nachweis: Brüning, Volker Fritz: Bibliographie der alchemistischen Literatur. Band 2, 2006, Nummer 3853 (andere Ausgabe)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Leipzig
- (wer)
-
Verlegts Joh. Friedrich Brauns Erben
- (wann)
-
1723.
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10220424-1
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:41 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Alchemie
Beteiligte
- Johann Friedrich Braun Erben
- Verlegts Joh. Friedrich Brauns Erben
Entstanden
- 1723.