Alchemie
Joh. El. Mullers, D. Saxo-Goth. Christlicher und vernunfftmäßiger Begriff, vom wahren Uhrsprung der Goldhervorbringenden Wunder-Materie, oder des sogenannten Steins der Weisen : bestehende In einer Meynung, welche nicht allein der Ehre des Allerhöchsten am beförderlichsten, und der Wahrheit am nächsten ist, sondern auch Zumahl zu ietzigen Zeiten (1.) Einer Lands-Obrigkeit, (2.) Eines Landes sämtlichen Einwohnern, (3.) Den Besitzern des grossen Philosophischen Schatzes selbsten fast unschätzbare Vortheile Und eine rechte güldene Zeit ohne die geringste Unkosten, Hazard, Mühe [et]c. verursachen kan
- Weitere Titel
-
Christlicher und vernunfftmäßiger Begriff, vom wahren Uhrsprung der goldhervorbringenden Wunder-Materie, oder des sogenannten Steins der Weisen
Müllers Saxo-Gothensis vernunftmäßiger vernünftiger Verständnis Auffassung Ursprung Gold hervorbringenden bestehend aus Meinung förderlichsten zumal jetzigen Landes-Obrigkeit selbst Vorteile recht goldene geringsten Schaden kann
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Alch. 188
- VD18
-
VD18 14511010
- Maße
-
8°
- Umfang
-
16 ungezählte Seiten, 112 Seiten
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Bibliographischer Nachweis: Brüning, Volker Fritz: Bibliographie der alchemistischen Literatur 3271
Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck
Johann Ludwig Gleditsch wirkte laut Paisey und Benzing in Leipzig und arbeitete mit dem auch in Frankfurt ansässigen Moritz Georg Weidmann zusammen. Er hat jedoch offenbar selbst in Frankfurt eine Buchhandlung besessen
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Franckfurt am Mayn ; [Leipzig]
- (wer)
-
In Joh. Ludwig Gleditschens Buchladen daselbst zu finden
- (wann)
-
A[nn]o. 1707.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10252888-9
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:41 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Alchemie
Beteiligte
- Müller, Johann Elias
- Gleditsch, Johann Friedrich
- In Joh. Ludwig Gleditschens Buchladen daselbst zu finden
Entstanden
- A[nn]o. 1707.