Druckgraphik

Triumph der Liebe, Amor als Beherrscher der Welt

Urheber*in: Caimox, Balthasar; Greuter, Matthäus / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
MGreuter AB 3.7
Maße
Höhe: 213 mm (Blatt)
Breite: 155 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: AMOR VINCIT OMNIA; Blandulus emitto dulci [...] prae da dy.; 1

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. 12, 135, 99
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 2, 320, 27
Teil von: Allegorien, M. Greuter, 6 Bll.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Allegorie
Altar
Amor
Bogen
Globus
Herrscher
Himmelsrichtung
König
Krone
Lanze
Liebe
Venus
Tierkreis
Messinstrument
Weltherrscher
Helm
Speer
Cupido
Waffe
Firmament
ICONCLASS: Tierkreis; die zwölf Tierkreiszeichen zusammen dargestellt
ICONCLASS: die Geschichte der Venus (Aphrodite)
ICONCLASS: Globus
ICONCLASS: männlicher Herrscher, Landesherr
ICONCLASS: die Geschichte des Cupido, Amor (Eros)
ICONCLASS: Altar
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Helm
ICONCLASS: Lanze, Speer (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: messen
ICONCLASS: Firmament, Himmel

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1596

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1596

Ähnliche Objekte (12)