- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
MGreuter WB 3.8
- Other number(s)
-
6093 (Alte Inventarnummer)
- Measurements
-
Höhe: 211 mm (Platte)
Breite: 155 mm
Höhe: 316 mm (Blatt)
Breite: 248 mm
- Material/Technique
-
Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: AETERNITAS; Caecus Amor [...] quere perenne bonum.; 6
- Related object and literature
-
beschrieben in: Hollstein German, S. 12, 137, 104
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 2, 320, 39
Teil von: Allegorien, M. Greuter, 6 Bll.
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Allegorie
Engel
Flügel
Gottvater
Harfe
Kind
Krone
Kugel
Mann
Musikinstrument
Szepter
Tier
Zeit
Thron
Boot
Wasser
Cherub
Sense
Ewigkeit
Greis
Mensch
Bart
Alter
Dreieck
Ruderboot
Kanu
ICONCLASS: Engel als Kind(er) dargestellt
ICONCLASS: Gott wird auf seinem Thron von den vierundzwanzig Ältesten (die Kronen tragen und Harfen spielen) und den vier apokalyptischen Wesen umringt
ICONCLASS: Gottvater (als bärtiger alter Mann) thronend, gewöhnlich mit Krone oder Tiara und mit Zepter und/oder Weltkugel
ICONCLASS: Vater Zeit (als Mann mit Flügeln und einer Sense)
ICONCLASS: Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln
ICONCLASS: Ewigkeit; Aeternitas; Ripa: Eternità, Eternità ò Perpetuità
ICONCLASS: Ruderboot, Kanu, etc.
- Last update
-
16.04.20252025, 3:32 AM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Time of origin
- 1596