Kanne
Zierkanne "Hypocampes"
Spannungsrisse in den Körpern der Seepferdchen und im Henkel.
Atelierstück "Grand Genre".
Das Modell ist für Veredelung durch Schnitt konzipiert. Doch führten die häufig auftretenden Spannungsprobleme verschiedentlich zum Verzicht auf die zusätzliche Dekoration.
- Standort
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
mkp.P 1988-64
- Maße
-
H 18,7 x 15,0 cm
- Material/Technik
-
Frei geblasen und geformt; hüttenfertig. Auf dickwandig grünem Grund Applikationen in Form von zwei Seepferdchen und Korallenästen in Graubraun. Oberfläche mit ungleichmäßiger braunroter und metallisch grauer Patinage überzogen, zum Teil auf das Innere des Gefäßes übergreifend.
- Inschrift/Beschriftung
-
Stempel/Zeichen: Bez.: Gallé Etude, graviert auf der Wandung
- Klassifikation
-
Glaskunst (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ausführung: Gallé (Maison) (1846-1936)
- (wo)
-
Nancy
- (wann)
-
Um 1901
- Ereignis
-
Provenienz
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kanne
Beteiligte
- Entwurf: Émile Gallé (Nancy 1846–1904 Nancy)
- Ausführung: Gallé (Maison) (1846-1936)
- Provenienz: Schenkung Helmut Hentrich (1905 - 2001)
Entstanden
- Um 1901