Urkunden

Graf Eberhard I. von Württemberg (Wirtemberc) schenkt an das Kloster Bebenhausen das Eigentumsrecht des Weinzehnten zu Untertürkheim (Niederndürnkain), welchen Reinhard und Johann, Gebrüder von Hohenberg, von dem Edlen Berthold von Mühlhausen (Mühlhusen) und dieser von dem Grafen zu Lehen getragen, ersteren aber an das Kloster verkauft hatten. wogegen sie ihre Güter zu Hohenberg zu Lehensersatz geben, dieselben von genanntem Berthold und dieser von dem Grafen wieder als Lehen empfangen.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 2181
Maße
14,2 x 23,5 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Lateinisch
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Esslingen (Ezzelingen)

Aussteller: Württemberg, Eberhard I. von; Graf (Wirtemberc)

Zeugen: Gundelfingen, Schwicker von; Edler (Swicgerus nobilis de Gundelvingen); Kaltental, Wolfram von; Burggraf (Wolfr[amus] burcgravius de Kaltental); Bernhausen, Wolfram von; Ritter (Wolfr[amus] de Bernhusen miles); Nippenburg, Friedrich von; Ritter (Fr[idericus] de Nippenburc miles); Wolfram; Dapifer, Ritter (Wolfr[amus] dappifer miles)

Siegler: Württemberg, Eberhard I. von; Graf (Wirtemberc); Mühlhausen, Berthold von

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 Siegel anhängend, 1. Siegel stark schadhaft, lose beiliegend

Druck: WUB VIII., Nr. 3030

Kontext
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Türkheim, Ober-, Unter-
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Laufzeit
1281 März 13 (feria quinta ante dominicam Oculi mei)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1281 März 13 (feria quinta ante dominicam Oculi mei)

Ähnliche Objekte (12)