Bilderschüssel

Bilderschüssel

Fragment einer Schüssel der Form Dragendorff 37 (Bilderschüssel), Terra Sigillata der Produktionsstätte Trier, mit Motiven der Werkstatt II (siehe Literatur: Huld-Zetsche 1993), oben Eierstab, darunter Jagdszene mit Jäger (a.a.O. 82, M 119 ["Faustkämpfer"]), nach links laufender Hund (ähnlich a.a.O. 96f., T 83-85) und flüchtenden Hasen (a.a.O. 99, T 97), dazwischen Blattmotive, Kreismotiv mit fragmentiertem Element darin, darunter grober Perlstab. Nach den Untersuchungen von I. Huld-Zetsche war die Werkstatt II von Trier, aus der eine Reihe der Verzierungsmotive der vorliegenden Bilderschüssel stammen, zwischen 145 und 165 n. Chr. tätig (a.a.O. 62). Für diese Werkstatt sind thematisch Arena- und Jagdszenen, sowie Weinlese, mythologische Geschichten und Erotikdarstellungen typisch (a.a.O. 35f.). Die Werkstatt löste die Werkstatt I ab, die im zweiten Viertel des 2. Jahrhunderts tätig war (Huld-Zetsche 1971).

Rechtewahrnehmung: Römermuseum Schwarzenacker | Digitalisierung: Römermuseum Schwarzenacker

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Römermuseum Schwarzenacker, Homburg
Collection
Archaeology
Inventory number
2008RMS0069.3
Measurements
B: 1 cm (Randstärke), B: 0,8 cm (Wandungsstärke)

Related object and literature
Dokumentiert in: Huld-Zetsche, Ingeborg: Trierer Reliefsigillata. Werkstatt II (= Materialien zur römisch-germanischen Keramik, 12), Bonn: Dr. Rudolf Habelt GmbH, 1993
Dokumentiert in: Huld-Zetsche, Ingeborg: Trierer Reliefsigillata. Werkstatt I (= Materialien zur römisch-germanischen Keramik, 9), Bonn: Dr. Rudolf Habelt GmbH, 1971

Subject (what)
Ikonographie: Jagen, Jagd
Ikonographie: Hund
Ikonographie: Hase
Ikonographie: Bewegung
Ikonographie: Blattwerk
Ikonographie: geometrische Ornamente
Ikonographie: Ornamente
Ikonographie: Eierstab

Event
Herstellung
(where)
Schwarzenacker
Trier
(when)
Herstellungszeitraum: ca. 145-165 n. Chr. (mittlere römische Kaiserzeit)

Delivered via
Rights
Römermuseum Schwarzenacker
Last update
01.07.2025, 9:33 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Römermuseum Schwarzenacker. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bilderschüssel

Time of origin

  • Herstellungszeitraum: ca. 145-165 n. Chr. (mittlere römische Kaiserzeit)

Other Objects (12)