Gewebe <Textilien>

Clavusfragment

Das Fragment gehörte wahrscheinlich zu einem unten halbrund abgeschlossenen Streifen. Links senkrecht ist eine ursprüngliche Kante erhalten, die einst auf ein heute verlorenes Grundgewebe aufgenäht war.

Auf rotem Grund sind zwei flossenartige Füße erkennbar, die wahrscheinlich zu einer menschlichen Figur gehörten. Die Randeinfassung besteht aus gereihten Blüten zwischen farbigen Kästchen. Nach Technik und Dekoration stammte Streifen wohl vom Clavus einer Tunika.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Ägypten
Inventarnummer
T 118
Maße
Höhe: 3.5 cm, Breite: 8.1 cm
Material/Technik
Leinen; Wolle; gewirkt

Ereignis
Herstellung
(wann)
7.-10. Jh.
Ereignis
Fund
(wo)
Ägypten

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gewebe <Textilien>

Entstanden

  • 7.-10. Jh.

Ähnliche Objekte (12)