Gewebe <Textilien>

Clavusfragment

Das Fragment gehörte wahrscheinlich zu einem unten halbrund abgeschlossenen Streifen. Links senkrecht ist eine ursprüngliche Kante erhalten, die einst auf ein heute verlorenes Grundgewebe aufgenäht war.

Auf rotem Grund sind zwei flossenartige Füße erkennbar, die wahrscheinlich zu einer menschlichen Figur gehörten. Die Randeinfassung besteht aus gereihten Blüten zwischen farbigen Kästchen. Nach Technik und Dekoration stammte Streifen wohl vom Clavus einer Tunika.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Ägypten
Inventory number
T 118
Measurements
Höhe: 3.5 cm, Breite: 8.1 cm
Material/Technique
Leinen; Wolle; gewirkt

Event
Herstellung
(when)
7.-10. Jh.
Event
Fund
(where)
Ägypten

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gewebe <Textilien>

Time of origin

  • 7.-10. Jh.

Other Objects (12)