Arbeitspapier

Zuwanderung nach Deutschland: Mittel- und langfristige Projektionen mit dem Modell TINFORGE

Der Beitrag beschäftigt sich mit der Abschätzung der zukünftigen Zuwanderungsentwicklung nach Deutschland bis 2035. Darin wird ein neuer Modellierungsansatz vorgestellt, der die Zuwanderung nicht nur insgesamt, sondern auch differenziert nach Herkunftsländern, Alter und Geschlecht projiziert. Die Ergebnisse weisen auf einen Rückgang der Zuwanderung um -8,5 % bis 2035 hin. Der Rückgang basiert primär auf der demografisch bedingten, rückläufigen Entwicklung der Zuwanderung aus den europäischen Ländern. Die Zuwanderung aus politisch und/oder sozioökonomisch prekären Ländern in Afrika sowie dem Mittleren und Nahen Osten wird auch langfristig zunehmen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: GWS Discussion Paper ; No. 2016/01

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Demografie
Zuwanderung
Modellierung
Projektion

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Gorodetski, Kristina
Mönnig, Anke
Wolter, Marc Ingo
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS)
(wo)
Osnabrück
(wann)
2016

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Gorodetski, Kristina
  • Mönnig, Anke
  • Wolter, Marc Ingo
  • Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS)

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)