Druckgrafik

Montgolfier, Étienne Jacques de

Nachdruck eines Stichs mit der Darstellung eines Medaillons, darauf das Relief zweier Köpfe - der Dargestellte und sein Bruder Joseph - im Profil nach links gewandt, vor horizontal parallel liniertem Hintergrund und in umlaufend beschrifteter Umrahmung, worin der Name der Dargestellten, ihr Geburtsort und ihre Erfindung genannt wird, auf einem Sockel mit französischer Legende mit einem Gedicht auf die Dargestellten und Angaben zum Basrelief, das als Vorlage für den Stich diente. Unter dem Bildfeld weitere Angaben zur Bildvorlage. Am unteren Rand der Medaillonrahmung ein ovaler Stempel mit den Initialen "B.R." und einer Krone.
Bemerkung: Das Basrelief schuf Jean-Antoine Houdon im Jahre 1783. Robert Delaunay fertigte nach dieser Vorlage einen Stich an, der als Vorlage für eine Gedenkmünze dienen sollte.; Das Blatt ist beschnitten.; Auf der Rückseite aufgedruckt der Stich eines Fächers mit kleinen Szenen in ovaler Rahmung, darunter die Legende: "Éventail de la mort de Mirabeau. | (Musée Carnavalet.) - (Histoire de la Société française pendant la Revolution."
Personeninformation: Begründer der praktischen Luftfahrt; Franz. Ballonfahrer Kupferstecher Marquis, Comte; Franz. Politiker und Publizist Erfinder des Luftballons; Franz. Ballonfahrer

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02591/01 (Bestand-Signatur)
Maße
154 x 100 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
185 x 100 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Reproduktionsdruck
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Camyer, Camillus: Theses ex universa philosophia. - 1764
Publikation: Mirabeau, Honoré G. de: Travail sur l'Education publique. - 1791
Publikation: Mirabeau, Honoré G. de: Lettres originales de Mirabeau. - 1792
Publikation: Mirabeau, Honoré G. de: Mirabeau aux enfers. - 1791
Publikation: Mirabeau, Honoré G. de: Mirabeau jugé par ses amis et par ses ennemis. - 1791
Publikation: Mirabeau, Honoré G. de: Mirabeau peint par lui même. - 1791
Publikation: Mirabeau, Honoré G. de: Mirabeau aux Bataves sur le Stathouderat. - 1788
Publikation: Mirabeau, Honoré G. de: De la Caisse d'Escompte. - 1785
Publikation: Mirabeau, Honoré G. de: Collection complette des travaux de M. M. à l'Assemblée nati*. - 1791
Publikation: Mirabeau, Honoré G. de: Considérations sur l'ordre de Cincinnatus. - 1785
Publikation: Mirabeau, Honoré G. de: Dénonciation de l'agiotage au Roi et à l'Assemblée des Nota*. - 1787
Publikation: Discurs sur l'Aérostate. - 1784
Publikation: De l'utilité du Belier hydraulique. - 1805

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Physiker (Beruf)
Mechaniker (Beruf)
Luftfahrer (Beruf)
Freimaurer (Beruf)
Luftfahrt
Bezug (wo)
Annonay (Geburtsort)
Serrières (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1890 - 1940
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • ca. 1890 - 1940

Ähnliche Objekte (12)