Druckgrafik
Montgolfier, Étienne Jacques de
Medaillon mit Doppelporträt der Gebrüder Montgolfier im Profil nach links gewandt, der Rahmen mittels einer Öse an einem Nagel mit stilisierter Blume befestigt, unterhalb des Medaillons eine Inschriftentafel mit deutscher Legende, die den Namen und den Geburtsort der Dargestellten angibt, darunter ein lateinisches Zitat nach Ovid. Unter dem Bildfeld die Künstleradressen und eine Datierung.
Bemerkung: Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "Hajek, München" mit einem Schätzwert von 3 Mark.
Personeninformation: Begründer der praktischen Luftfahrt; Franz. Ballonfahrer Kupferstecher Dt. Kupferstecher und Illustrator; 1778 Mitglied der Akademie der Künste zu Berlin und seit 1787 dortiger Prof. der Kupferstecherkunst; Vizedirektor der Akademie Röm. Dichter Erfinder des Luftballons; Franz. Ballonfahrer
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 02591/03 (Bestand-Signatur)
1932 Pt B 13; P 31; A20; 181a (Altsignatur)
- Measurements
-
120 x 67 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
185 x 133 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
139 x 87 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technique
-
Büttenpapier; Radierung
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Camyer, Camillus: Theses ex universa philosophia. - 1764
Publikation: Landgraviatus Hassiae Inferioris Comitatus Waldeciae Eichsfeldia Tabula Geographica. - 1761
Publikation: Landgraviatus Hassiae Inferioris Comitatus Waldeciae Eichsfeldia Tabula Geographica. - 1761
Publikation: Carte de la Crimée. - 1776
Publikation: Charte von den oberhalb und seitwärts dem Schwarzen Meere gelegenen Russischen und Türkis*. - 1788
Publikation: Ovidius Naso, Publius: P. OVIDII NASONIS AMATORIA. Quorum Indicem sequens continet pagella.. 1546. (VD16 ZV 12095)
Publikation: Ovidius Naso, Publius: P.OVIDII NASONIS SVLMONENSIS HEROIDVM EPISTOLARVM liber. Adiectis ad singulas ... 1555. (VD16 O 1531)
Publikation: Ovidius Naso, Publius: P. OVIDII METAMORPHOSEON LIBRI .XV. ... Vita Ouidij ex ipsius operibus. Index fabularum,& ... 1515. (VD16 O 1635)
Publikation: Ovidius Naso, Publius: P. Ouidii Nasonis poetae clarissimi Epistolae Heroides ... . 1505. (VD16 O 1589)
Publikation: Ovidius Naso, Publius: PVBLII OVIDII NASONIS DE TRISTIBVS LIBRI QVINQVE DENVO REVISI. ... [Ed.studio (Philippi ... 1513. (VD16 O 1689)
Publikation: Ovidius Naso, Publius: PVB. OVIDII NASONIS HEROIDVM EPISTOLAE. Vnà cum alijs eiusdem operibus ... Ex postrema ... 1579. (VD16 O 1543)
Publikation: Ovidius Naso, Publius: PVB.OVIDII NASONIS de Tristibus Libri Quinque.(CONsolatio ad Liuiam Augustam de ... 1520. (VD16 O 1692)
Publikation: Ovidius Naso, Publius: P. OVIDII NASONIS OPERA, QVAE EXTANT, OMNIA TRIBVTA IN TOMOS TRES. Quorum PRIMO continentur ... 1590. (VD16 ZV 12112)
Publikation: Ovidius Naso, Publius: P.OVIDII NASONIS. DE TRISTIBVS. LIBRI V.. 1558. (VD16 O 1695)
Publikation: Ovidius Naso, Publius: De nuce. 1532. (VD16 ZV 12093)
Publikation: Discurs sur l'Aérostate. - 1784
Publikation: De l'utilité du Belier hydraulique. - 1805
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Physiker (Beruf)
Mechaniker (Beruf)
Luftfahrer (Beruf)
Freimaurer (Beruf)
Luftfahrt
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Annonay (Geburtsort)
Serrières (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- Event
-
Formherstellung
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1784
- Event
-
Sammeltätigkeit
- (description)
-
Hajek, München.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
30.06.2025, 9:00 AM CEST
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgrafik
Time of origin
- 1784