Druckgrafik

Montgolfier, Étienne Jacques de

Medaillon mit Doppelporträt der Gebrüder Montgolfier im Profil nach links gewandt, der Rahmen mittels einer Öse an einem Nagel mit stilisierter Blume befestigt, unterhalb des Medaillons eine Inschriftentafel mit deutscher Legende, die den Namen und den Geburtsort der Dargestellten angibt, darunter ein lateinisches Zitat nach Ovid. Unter dem Bildfeld die Künstleradressen und eine Datierung.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten und am rechten Rand vermutlich durch Abreissen ausgefranst.; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "Prof. Dr. Süssenguth" und unter "Bemerkung" der Betrag 0,50 Mark.
Personeninformation: Begründer der praktischen Luftfahrt; Franz. Ballonfahrer Kupferstecher Dt. Kupferstecher und Illustrator; 1778 Mitglied der Akademie der Künste zu Berlin und seit 1787 dortiger Prof. der Kupferstecherkunst; Vizedirektor der Akademie Erfinder des Luftballons; Franz. Ballonfahrer

Urheber*in: Delaunay, Robert / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02591/08 (Bestand-Signatur)
1933 Pt A 33 (Altsignatur)
Maße
120 x 68 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
158 x 95 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
139 x 86 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Büttenpapier; Radierung
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Camyer, Camillus: Theses ex universa philosophia. - 1764
Publikation: Landgraviatus Hassiae Inferioris Comitatus Waldeciae Eichsfeldia Tabula Geographica. - 1761
Publikation: Landgraviatus Hassiae Inferioris Comitatus Waldeciae Eichsfeldia Tabula Geographica. - 1761
Publikation: Carte de la Crimée. - 1776
Publikation: Charte von den oberhalb und seitwärts dem Schwarzen Meere gelegenen Russischen und Türkis*. - 1788
Publikation: Discurs sur l'Aérostate. - 1784
Publikation: De l'utilité du Belier hydraulique. - 1805

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Physiker (Beruf)
Mechaniker (Beruf)
Luftfahrer (Beruf)
Freimaurer (Beruf)
Luftfahrt
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Annonay (Geburtsort)
Serrières (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
1784
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Prof. Dr. Süssenguth.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • 1784

Ähnliche Objekte (12)