Druckgrafik

Montgolfier, Michel Joseph de

Schulterstück im Profil nach links gewandt, Blick geradeaus, mit Lockenperücke, Zopf mit Schleife im Nacken, weißem Halstuch, Spitzenjabot, Jacke mit kleinem Stehkragen, vor dunklem, kreuzschraffiertem Hintergrund und in ovaler Rahmung, oben mit Öse und Schleifenband, vor einer Wand und auf einem Sockel stehend. Am Sockel vorne eine Inschriftentafel mit französischer Legende, darin Angaben zum Dargestellten: "JOS DE MONTGOLFIER | Chevalier de l'Ordre de St Michel | Inventeur de l'Art Aérostatique". Unter dem rechteckigen Bildfeld links und rechts die Künstleradressen.
Bemerkung: Auf dem Blatt der Besitzstempel "Sammlung des Oberst von Brug". Das Blatt ist zusammen mit einem zweiten Kupferstich, darauf das Porträt seines Bruders Jacques Étienne Montgolfier, in einen Karton (32,8 x 42 cm) mit zwei Passepartoutrahmen eingepasst. Die genauen Maße des Blattes lassen sich deshalb nicht ermitteln.
Personeninformation: Erfinder des Luftballons; Franz. Ballonfahrer Begründer der praktischen Luftfahrt; Franz. Ballonfahrer Bayer. Flugpionier; Sammler von Graphiken u.a. Dokumenten zur Ballonfahrt; Sohn des Bezirksarztes Carl Brug

Urheber*in: Binet, [?] / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Inventarnummer
23041; 6532
Weitere Nummer(n)
PT 02591/06 a GF (Bestand-Signatur)
1932 Pt C 58 (Altsignatur)
Maße
158 x 110 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
188 x 128(BlttinPsseprtoutrhmen) mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Kupferstich; Radierung
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Discurs sur l'Aérostate. - 1784
Publikation: De l'utilité du Belier hydraulique. - 1805
Publikation: Camyer, Camillus: Theses ex universa philosophia. - 1764
Publikation: Der @militärische Fesselballon der Gegenwart und dessen Verwendbarkeit in Folge der Einführung des komprimierten Wasserstoffes. - 1893

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Erfinder (Beruf)
Physiker (Beruf)
Unternehmer (Beruf)
Luftfahrer (Beruf)
Luftfahrt
Bezug (wo)
Annonay (Geburtsort)
Balaruc-les-Bains (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Binet, [?] (Inventor)
Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1770 - 1815
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Sammlung Karl von Brug (1855-1923), Ingenieur, General, bayerischer Flugpionier, Sammler von Grafiken und Dokumenten zur Ballon.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1770 - 1815

Ähnliche Objekte (12)