Bestand
Pfauhausen, Herrschaft (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Das 1274 erstmals erwähnte Pfauhausen gelangte über verschiedene Vorbesitzer im Verlauf des 15. Jahrhunderts als württembergisches Lehen an die Herren von Wernau, die die Herrschaft 1696 an die von Rotenhan in Neuhausen veräußerten. Zusammen mit der Herrschaft Neuhausen haben diese Pfauhausen 1769 an den Fürstbischof von Speyer verkauft, der die beiden Herrschaften im Oberamt Neuhausen organisatorisch zusammenfasste. Im Zuge der Säkularisation gelangte das Oberamt 1803 zunächst an Baden und 1806 an das Königreich Württemberg.
Die Archivalien in dem vorliegenden Bestand stammen vermutlich aus Aktenablieferungen württembergischer Nachfolgebehörden.;
Inhalt und Bewertung
Der Bestand enthält im wesentlichen Amtsrechnungen der Jahre 1600 bis 1775 (mit Lücken), ein Feldmessprotokoll sowie Verordnungen betreffend Frondienste.
- Reference number of holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 130 L
- Extent
-
2 Büschel, 35 Bände (0,8 lfd. m)
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Neuwürttembergische Bestände vor 1803 bzw. vor 1806/10 >> Weltliche Herrschaften >> Sonstige weltliche Herrschaften
- Date of creation of holding
-
1600-1775
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
18.04.2024, 10:40 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1600-1775