ceremonial objects

Libationsspatel

Diese häufig mit reichen Schnitzereien verzierten Spatel dienen beim rituellen Sake-Trinken (kamuynomi) dazu, den kamuy (Seelen/mächtige Wesenheiten) Gebete/Bitten zu überbringen. Als Verzierung finden sich sowohl geometrische Muster, die oft auf die Herkunft des ikupasuy verweisen, oder Abspanungen sowie figürliche Darstellungen wie Fische oder Wale. Libationsspatel. An einer Seite gerade abgeschnitten und leicht abgerundet, die andere Seite zugespitzt, jeweils zungenartig abgeflacht. Die Oberfläche ist mit verschiedenen Motiven graviert, bzw. in flachem Relief beschnitzt. Zudem sind rechteckige Ausschnitte angebracht. Auf der Unterseite eingeschnittene Eigentumsmarke (shiroshi) in Form eines Dreiecks. Möglicherweise handelt es sich um ein Reiseandenken, das für Touristen hergestellt wurde, evtl. sogar von japanischen (wajin-Kultur) Herstellern.

Digitalisierung: Rautenstrauch-Joest-Museum

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Location
Rautenstrauch-Joest-Museum
Inventory number
RJM 10686
Other number(s)
RJM 1899/01 (Konvolutnummer)
Measurements
381 x 30 x 7 mm
Material/Technique
Holz

Classification
Bild (http://terminology.lido-schema.org/lido01135)

Event
Herstellung
(where)
Japan
Asien -> Ost-Asien -> Japan -> Nord-Japan -> Hokkaido
(when)
19. Jahrhundert
Event
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(where)
Hokkaido
(when)
zwischen April und Mai 1881
Event
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(where)
Köln
(when)
1897-25-11
Event
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(who)
(where)
Köln
(when)
1899-28-01
Event
Besitzwechsel
(who)
Naturhistorisches Museum Köln (Vorbesitzer*in)
Rautenstrauch-Joest-Museum für Völkerkunde (Empfänger*in)
(where)
Köln
(when)
1901-01-10

Other object pages
Last update
01.07.2024, 8:30 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • ceremonial objects

Time of origin

  • 19. Jahrhundert
  • zwischen April und Mai 1881
  • 1897-25-11
  • 1899-28-01
  • 1901-01-10

Other Objects (12)