Sandale
Strohsandalen (Paar)
Ein Paar Sandalen aus Bast des wilden Weins. Japanisches Erzeugnis mit je 2 Schlaufen zu beiden Seiten und langem Fortsatz am vorderen Ende. Die Sohle ist aus gedrehten Rindenbaststreifen dick geflochten in der Form des Fußes. An der Ferse ist eine Verlängerung angesetzt, durch die eine Schnur geführt wird, um die Sohle am Fuß zu halten. Diese Schnur läuft ebenso durch jeweils zwei seitliche Ösen und ist mit der Spitze an den Zehen verbunden.
- Standort
-
Rautenstrauch-Joest-Museum
- Inventarnummer
-
RJM 10698
- Weitere Nummer(n)
-
RJM 1899/01 (Konvolutnummer)
- Maße
-
50 x 123 x 300 mm
- Material/Technik
-
Faser, pflanzlich
- Klassifikation
-
Bild (http://terminology.lido-schema.org/lido01135)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Japan
Asien -> Ost-Asien -> Japan -> Nord-Japan -> Hokkaido
- (wann)
-
19. Jahrhundert
- Ereignis
-
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
- (wo)
-
Hokkaido
- (wann)
-
zwischen April und Mai 1881
- Ereignis
-
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
- (wo)
-
Köln
- (wann)
-
1897-25-11
- Ereignis
-
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
- (wer)
-
Adele Rautenstrauch (1850 - 1903) (Schenker*in)
Eugen Adolf Rautenstrauch (1842 - 1900) (Schenker*in)
Naturhistorisches Museum Köln (Empfänger*in)
- (wo)
-
Köln
- (wann)
-
1899-28-01
- Ereignis
-
Besitzwechsel
- (wer)
-
Naturhistorisches Museum Köln (Vorbesitzer*in)
Rautenstrauch-Joest-Museum für Völkerkunde (Empfänger*in)
- (wo)
-
Köln
- (wann)
-
1901-01-10
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2024, 08:30 MESZ
Datenpartner
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sandale
Beteiligte
- Wilhelm Joest (1852 - 1897) (Vorbesitzer*in)
- Wilhelm Joest (1852 - 1897) (Erblasser*in)
- Adele Rautenstrauch (1850 - 1903) (Erb*in)
- Eugen Adolf Rautenstrauch (1842 - 1900) (Erb*in)
- Adele Rautenstrauch (1850 - 1903) (Schenker*in)
- Eugen Adolf Rautenstrauch (1842 - 1900) (Schenker*in)
- Naturhistorisches Museum Köln (Empfänger*in)
- Naturhistorisches Museum Köln (Vorbesitzer*in)
- Rautenstrauch-Joest-Museum für Völkerkunde (Empfänger*in)
Entstanden
- 19. Jahrhundert
- zwischen April und Mai 1881
- 1897-25-11
- 1899-28-01
- 1901-01-10