Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Das Kölner Rautenstrauch-Joest-Museum (RJM) wurde 1901 gegründet und befindet sich seit 2010 in einem Neubau am Neumarkt, in dem es neben Sonderausstellungen eine große kulturvergleichende Dauerausstellung präsentiert, die in den kommenden Jahren in Zusammenarbeit mit Expert\*innen aus dem Globalen Süden und aus der Diaspora überarbeitet und weiterentwickelt werden wird.
Die Sammlung umfasst etwa 70.000 Alltags- und Ritualobjekte und rund 100.000 historische Fotografien aus Ozeanien, Asien, Afrika und den Amerikas. Die Gründungsgeschichte des RJM fällt in die Kolonialzeit, und ein wichtiger Teil der Sammlung stammt aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Ausgehend von diesem vorwiegend historischen Sammlungsbestand werden Auseinandersetzungen zum kolonialen Erbe, die Institutionsgeschichte und Erwerbskontexte von Sammlungsobjekten in den Fokus gerückt und nach neuen, interdisziplinären Herangehensweisen für Vermittlung von komplexen Fragestellungen und Einbindung von Besucher\*innen mit oder ohne Vorwissen gesucht.
Die Sammlungen des RJM wurden seit Ende der 1990er-Jahre sukzessive elektronisch in einer Access-basierten Datenbank erfasst. Seit der Überführung der Datensätze in die MuseumPlus-Verbunddatenbank der Stadt Köln im Herbst 2020 werden diese bereinigt, Thesauri entwickelt und fehlende Daten – sofern verfügbar – ergänzt. Derzeit arbeitet die Stadt Köln an den technischen Voraussetzungen und einer IT-Infrastruktur und plant für 2022 die Online-Stellung der Daten.
Die eingegebene Kombination von Benutzername oder E-Mail-Adresse und Passwort wurde nicht erkannt. Bitte versuchen Sie es erneut.
Anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Registrieren
Ihre Vorteile
Favoritenlisten anlegen und bearbeiten
Eigene Beschreibungen zu gespeicherten Favoriten hinzufügen
Suchanfragen speichern
Benutzerkonto anlegen
Informationen zur Registrierung von Kultur- und Wissenseinrichtungen finden Sie hier.
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Benutzerkonto angelegt
Ihr „Meine DDB“-Konto wurde erfolgreich angelegt. Bevor Sie sich in Ihrem Konto anmelden können, müssen Sie auf den Bestätigungslink in der Nachricht klicken, die wir gerade an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt haben
Passwort zurücksetzen
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Ihr Passwort wurde zurückgesetzt. Wir haben eine Nachricht mit einem neuen Passwort an Ihre E-Mail-Adresse geschickt. Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie auf den in der E-Mail angegebenen Bestätigungslink klicken. Anschließend können Sie sich mit dem neuen Passwort anmelden.