ceremonial objects

inao

Die zumeist aus Weidenholz geschnitzten inao dienen der Kommunikation mit den kamuy (Seelen/ mächtige Wesenheiten). Je nachdem, welcher kamuy angesprochen werden soll, oder in welcher Zeremonie sie verwendet werden, variieren sie in ihrer Form. Durch sie werden Bitten um Jagderfolg, den Schutz der Familie, des Hauses und der Siedlung an die Gottheiten herangetragen, aber auch der Dank für erfolgte Begünstigungen übermittelt. Der Zeremonial-Stab besteht aus zwei Teilen, die mit einer Pflanzenfaser zusammengebunden sind. Am unteren, schräg abgeschnittenen Ende ist noch die Rinde erhalten, das obere Ende zylindrisch belassen, ohne Rinde. Der Teil daran anschließend ist auf einen quadratischen Querschnitt geschnitten.

0
/
0

Standort
Rautenstrauch-Joest-Museum
Inventarnummer
RJM 10692
Weitere Nummer(n)
RJM 1899/01 (Konvolutnummer)
Maße
718 x 18 mm
Material/Technik
Holz; Faser, pflanzlich;

Klassifikation
Bild (http://terminology.lido-schema.org/lido01135)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Japan
Asien -> Ost-Asien -> Japan -> Nord-Japan -> Hokkaido
(wann)
19. Jahrhundert
Ereignis
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(wer)
(wo)
Hokkaido
(wann)
zwischen April und Mai 1881
Ereignis
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(wo)
Köln
(wann)
1897-25-11
Ereignis
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(wer)
(wo)
Köln
(wann)
1899-28-01
Ereignis
Besitzwechsel
(wer)
Naturhistorisches Museum Köln (Vorbesitzer*in)
Rautenstrauch-Joest-Museum für Völkerkunde (Empfänger*in)
(wo)
Köln
(wann)
1901-01-10

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
05.08.2025, 23:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • ceremonial objects

Entstanden

  • 19. Jahrhundert
  • zwischen April und Mai 1881
  • 1897-25-11
  • 1899-28-01
  • 1901-01-10

Ähnliche Objekte (12)