Archivale
Lehengüter und -leute in Hollfeld
Enthält v.a.: Verlassenschaft des reichsmannlehenbaren Müllers "hintern Berg" Hans Dippolt in Hollfeld (1655); Gesuch des Schenk von Stauffenbergischen Lehenmanns Pankraz Wittmann um Genehmigung zur Aufnahme von 50 fl auf sein reichsmannlehenbares Feld in Hollfeld (1754); Versuch der Poppschen und Spielerschen Erben, Hollfelder reichsmannlehenbare Güter als Lehen des Hollfelder Propsteivogteiamts zu behandeln (1664-1756); Verzeichnis der von den Schenk von Stauffenbergischen Lehenleuten in Hollfeld entrichteten Grundzinsen; Verzeichnis der Schenk von Stauffenbergischen Lehengüter in Hollfeld; einzelne Kaufbriefe; Teilungsvertrag über die reichsmannzinslehenbare Ziegelhütte mit Haus, Brennhof, Werkstatt und Garten des reichsmannlehenbaren und vogteibaren Untertanen Michel Förster in Hollfeld (1751); Lehenbrief für Hans Zwick über die halbe reichsmannzinslehenbare Ziegelhütte in der äußeren Vorstadt bei der steinernen Brücke in Hollfeld (1751); ungebührlicher Einzug von Reichsmannlehen durch das Bambergische Amt Hollfeld bei Hans und Pankraz Bütterich und den Erben von Hans Schatz (1752); Auszehntungsstreit mit dem Kollegiatstift St. Gangolf in Bamberg bezüglich Schenk von Stauffenbergischer Reichsmannlehen (1748-1756); reichsmannlehenbares, an den sogenannten Hayn-Holz-Wald bei Hollfeld angrenzendes Feld des Stauffenbergischen Lehenmanns Rost in Kainach (1756); Zugehörigkeit der Fernreuther reichsmannlehenbaren Grundstücke zur Gemarkung Hollfeld (1569-1577); Prozess zwischen Martin Schatz und dem Kollegiatstift St. Gangolf in Bamberg um das Zehntrecht (1757); Verzeichnis der Hollfelder Reichsmannlehen in Händen von dortigen Bürgern und Auswärtigen
Enthält auch: Belehnung des von Harsdorf mit Gütern in Hetzelsdorf (1753); Gesuch der Tochtermänner des Richters Färber in Heiligenstadt um Nachlass der Nachsteuer angesichts ihrer Eigenschaft als Bayreuthische Untertanen (1755); Nachlass der rückständigen Steuer des Wolf Gehlein von Schesslitz; Gnadengehalt des herrschaftlichen Lehenschultheißen in Schesslitz; Heiligenstadter Bierbrau- und -schenktaxe (1757); von Bayreuth geforderte Steinfuhren von reichsmannlehenbaren Untertanen in Streit; Feststellung der Zugehörigkeit der "Klingen" genannten reichsmannlehenbaren Felder der Witwe des Hans Rost von Kainach zur Kainacher Flur im Zusammenhang mit der Frage nach der Verpflichtung zur Übernahme der Prozesskosten im Streit mit dem Bamberger Kollegiatstift St. Gangolf; Bayreuthischer Protest wegen des mit der Vorladung der Kainacher Lehenleute vom Burggruber Verwalteramt betrauten Amtsknechts;
- Reference number
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Nr. 62/1
- Former reference number
-
RL. 31. 01.
- Extent
-
3 cm
- Context
-
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein >> D Reichsmannlehen >> D 2 Güter und Rechte in einzelnen Orten (A-Z) >> D 2.20 Hollfeld
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein
- Indexentry person
-
Bütterich, Hans; Hollfeld
Bütterich, Pankraz; Hollfeld
Dippolt, Hans; Müller in Hollfeld
Färber; Richter in Heiligenstadt
Förster, Michael; Hollfeld
Gehlein, Wolf; Schesslitz
Harsdorf, Herren von - in Nürnberg
Popp; Familie
Rost, Hans; Kainach
Rost; Kainach
Schatz, Hans; Hollfeld
Schatz, Martin
Spieler; Familie
Wittmann, Pankraz; Hollfeld
Zwick, Hans; Hollfeld
- Indexentry place
-
Bamberg BA; Hochstift; Ämter; Hollfeld
Bamberg BA; Stift St. Gangolf
Bayreuth BT; Markgrafschaft
Burggrub, Heiligenstadt BA; Verwalteramt
Fernreuth, Hollfeld BT; Lehengüter
Fernreuth, Hollfeld BT; Lehenleute
Heiligenstadt BA; Bierbrau- und Schenktaxe
Heiligenstadt BA; Färber (Richter)
Heiligenstadt BA; Lehengüter
Heiligenstadt BA; Lehenleute
Heiligenstadt BA; Richter Färber
Hetzelsdorf, Pretzfeld FO; Lehengüter
Hetzelsdorf, Pretzfeld FO; Lehenleute
Hollfeld BT; Amt
Hollfeld BT; Bütterich, Hans
Hollfeld BT; Bütterich, Pankraz
Hollfeld BT; Dippolt, Hans (Müller)
Hollfeld BT; Förster, Michael
Hollfeld BT; Hayn-Holz-Wald
Hollfeld BT; Lehengüter
Hollfeld BT; Lehenleute
Hollfeld BT; Müller Hans Dippolt
Hollfeld BT; Propsteivogteiamt
Hollfeld BT; Schatz, Hans
Hollfeld BT; Vorstadt
Hollfeld BT; Ziegelhütte
Hollfeld BT; Zwick, Hans
Kainach, Hollfeld BT; Lehengüter
Kainach, Hollfeld BT; Lehenleute
Kainach, Hollfeld BT; Rost
Kainach, Hollfeld BT; Rost, Hans
Scheßlitz BA; Gehlein, Wolf
Scheßlitz BA; Lehengüter
Scheßlitz BA; Lehenleute
Scheßlitz BA; Lehenschultheiß
Streit, Mistelgau BT; Lehenleute
- Date of creation
-
(1569-1577) 1655-1664, 1682, 1712, 1740-1757
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
03.04.2025, 1:46 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- (1569-1577) 1655-1664, 1682, 1712, 1740-1757