Archivale
Lehengüter und -leute und Hollfeld
Enthält: Lehen-, Kauf- und Quittscheine über ein Feld in "Pumperweeg" für den Pfannenflicker Jakob Mohnla von Hollfeld und über die beim Bräuhaus liegende sogenannte "Schlosses Hofstatt" für Johann Hering von Hollfeld; unrechtmäßiger Einzug des Zehnten von einem oberhalb von Weiher gelegenen zehntfreien Feld des Hollfelder Schwarzfärbers Hans Georg Winckler durch den Hollfelder Stadtpfarrer
Enthält auch: Festnahme des Georg Wirth in Königsfeld wegen begangenen Unrechts an Pankraz Dorsch dem Jüngeren in Königsfeld
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Nr. 24/23
- Alt-/Vorsignatur
-
RL. 13. 23.
- Umfang
-
4 Schr.
- Kontext
-
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein >> D Reichsmannlehen >> D 2 Güter und Rechte in einzelnen Orten (A-Z) >> D 2.20 Hollfeld
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein
- Indexbegriff Person
-
Dorsch, Pankraz; Königsfeld
Hering, Johann; Hollfeld
Winckler, Hans Georg; Schwarzfärber in Hollfeld
Wirth, Georg (Königsfeld)
- Indexbegriff Ort
-
Hollfeld BT; Bräuhaus
Hollfeld BT; Hering, Johann
Hollfeld BT; Lehengüter
Hollfeld BT; Mohnla, Jakob
Hollfeld BT; Pumperweg
Hollfeld BT; Schlosses Hofstatt
Hollfeld BT; Stadtpfarrer
Hollfeld BT; Winckler, Hans Georg (Schwarzfärber)
Königsfeld BA; Dorsch Pankraz
Königsfeld BA; Wirth, Georg
Teuchatz, Heiligenstadt BA; Rascher, Hans
- Laufzeit
-
1669-1671
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:44 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1669-1671