Bericht

Dienstleistungen für mehr Lebensqualität: Trends, Gestaltungsfelder, Beschäftigungsperspektiven

Bei der Suche nach aussichtsreichen Wirtschaftsbranchen werden insbesondere die Bereiche Soziales, Gesundheit, Sport, Freizeit und auch Kultur genannt. Diese Wirtschaftsfelder gehörten bereits in den letzten Jahren zu den wichtigsten Trägern des Strukturwandels. Eine Gemeinsamkeit der genannten Zukunftsbranchen ist, dass Produkte und Dienstleistungen produziert werden, die darauf zielen, die Lebensqualität der Menschen deutlich zu verbessern. Insbesondere der Wandel bei den soziodemographischen Rahmenbedingungen bietet gute Chancen dafür, dass dieser Wachstumstrend auch in Zukunft anhalten wird. Der vorliegende Bericht basiert auf einer im Jahre 2000 durchgeführten Untersuchung im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Stadtentwicklung, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen. Anhand verschiedener Praxisbeispiele und der Auswertung aktueller Strukturdaten werden die Zukunftsbranche Lebensqualität näher charakterisiert und mögliche Entwicklungsrichtungen und Gestaltungsperspektiven aufgezeigt.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Graue Reihe des Instituts Arbeit und Technik ; No. 2003-03

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Beyer, Lothar
Brandel, Rolf
Esch, Karin
Hilbert, Josef
Langer, Dirk
Micheel, Brigitte
Middendorf, Anja Sophia
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut Arbeit und Technik (IAT)
(wo)
Gelsenkirchen
(wann)
2003

Handle
Letzte Aktualisierung
24.06.20252025, 11:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Beyer, Lothar
  • Brandel, Rolf
  • Esch, Karin
  • Hilbert, Josef
  • Langer, Dirk
  • Micheel, Brigitte
  • Middendorf, Anja Sophia
  • Institut Arbeit und Technik (IAT)

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)