Bericht

Komplexität bei Dienstleistungen

Der Begriff der Komplexität hat in den letzten Jahren zunehmend Eingang in die moderne Betriebswirtschaftslehre gefunden, die damit der Entwicklungstendenz der Unternehmensumwelt und den entsprechenden Veränderungen in den Unternehmen selbst, folgt. Je vielfältiger und ausdifferenzierter ein Unternehmen agiert, desto komplexer wird es. Komplexität äussert sich dann zum Beispiel in der Anzahl Produkte und Lieferanten, in der internen Organisation oder in der Ausgestaltung und dem Verknüpfungsgrad interner Prozesse. Der Umgang mit solcher Komplexität ist in der Betriebswirtschaftslehre allerdings nach wie vor mit einer Reihe ungelöster Probleme verbunden. Ein Problembereich liegt in der ungenauen Begriffsbestimmung und einer mangelhaften Abgrenzung komplexer Sachverhalte. Ein weiterer in der Widersprüchlichkeit der Empfehlungen, die die Wissenschaft zum Umgang mit Komplexität gibt. Besonders gravierend äussert sich dies im Bereich der Dienstleistungsunternehmen, wo eine explizite Thematisierung der Komplexität weitgehend fehlt. Dies verwundert umso mehr, als die Komplexität von Dienstleistungen erhebliche Kosten- und Erlöswirkungen hat. Im vorliegenden Forschungsbericht wird ein klares, sowohl für die betriebswirtschaftliche Forschung als auch für die Unternehmenspraxis sinnvolles Verständnis des Komplexitätsbegriffs erarbeitet und hinsichtlich seiner Ursachen und Wirkungen in Bezug zum Dienstleistungsmanagement spezifiziert. Auf dieser Basis werden anschliessend konzeptionelle Überlegungen zu der Frage angestellt, wie das Komplexitätsmanagement in Dienstleistungsunternehmen ausgestaltet werden kann.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: WWZ Forschungsbericht ; No. 06/09

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Dienstleistung
Komplexitätsmanagement

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bruhn, Manfred
Schmidt, Isabel
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Basel, Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ)
(wo)
Basel
(wann)
2009

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Bruhn, Manfred
  • Schmidt, Isabel
  • Universität Basel, Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ)

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)