Bericht

Unternehmensveräußerungen: Verbreitung, Gewinne und Trends

Anhand von Einkommensteuerdaten beleuchten wir erstmals den Markt für Unternehmensverkäufe in den Jahren 2001 bis 2016. Sowohl die Anzahl der Verkäufe als auch die damit erzielten durchschnittlichen Gewinne sind im Zeitverlauf gestiegen. Im Jahr 2016 wurden rund 100.000 Unternehmen verkauft. Eine Person erzielte im Durchschnitt einen Veräußerungsgewinn in Höhe von 83.000 Euro. Allerdings steht einer kleinen Anzahl an Veräußerungen mit hohem Gewinn eine große Anzahl an Veräußerungen mit geringem Gewinn, wenn nicht sogar Verlust gegenüber. Die durchschnittlichen Veräußerungsgewinne variieren zwischen den Wirtschaftszweigen und Rechtsformen. Geschätzt wurden 2016 mindestens 14.000 bis 17.000 in 2016 im Zuge der Unternehmensnachfolge verkauft.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Daten und Fakten ; No. 32

Klassifikation
Wirtschaft
Financing Policy; Financial Risk and Risk Management; Capital and Ownership Structure; Value of Firms; Goodwill
Bankruptcy; Liquidation
Personal Income and Other Nonbusiness Taxes and Subsidies; includes inheritance and gift taxes
Entrepreneurship
Thema
company sale
divestment
family business
business succession
income tax
Unternehmensverkauf
Mittelstand
Nachfolge
Einkommensteuer

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kranzusch, Peter
Stamm, Isabell
Schneck, Stefan
Kay, Rosemarie
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn
(wo)
Bonn
(wann)
2022

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Kranzusch, Peter
  • Stamm, Isabell
  • Schneck, Stefan
  • Kay, Rosemarie
  • Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)