- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
863
- Weitere Nummer(n)
-
863 (Objektnummer)
- Maße
-
Keilrahmen: 123,5 x 110,4 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert und datiert links unten: J. Weenix. f 1687
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Barock (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Jagdtrophäen
Iconclass-Notation: Nagetiere: Hase (+ein sterbendes Tier; Tod eines Tieres; ein totes Tier)
Iconclass-Notation: Vögel (+ein sterbendes Tier; Tod eines Tieres; ein totes Tier)
Iconclass-Notation: Singvögel: Dompfaff (+ein sterbendes Tier; Tod eines Tieres; ein totes Tier)
Iconclass-Notation: Singvögel: Stieglitz (+ ein sterbendes Tier; Tod eines Tieres; ein totes Tier)
Iconclass-Notation: Laufvögel: Rebhuhn (+ein sterbendes Tier; Tod eines Tieres; ein totes Tier)
Iconclass-Notation: Schnepfen- und Watvögel: Waldschnepfe (+ ein sterbendes Tier; Tod eines Tieres; ein totes Tier)
Iconclass-Notation: Jagdhorn
Iconclass-Notation: Jagdtasche
Iconclass-Notation: Schusswaffen: Gewehr
Iconclass-Notation: Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase
Iconclass-Notation: Park
Iconclass-Notation: Satyr(n) (generell)
Stillleben (Motivgattung)
Tier (Motiv)
Baum (Bildelement)
Blume (Bildelement)
Hase (Bildelement)
Singvogel (Bildelement)
Greifvogel (Bildelement)
Stieglitz (Bildelement)
Dompfaff (Bildelement)
Rebhuhn (Bildelement)
Schnepfenvogel (Bildelement)
Grünfink (Bildelement)
Stange (Bildelement)
Skulptur (Bildelement)
Sockel (Bildelement)
Balustrade (Bildelement)
Vase (Bildelement)
Löwenkopf (Bildelement)
Jagdhorn (Bildelement)
Tasche (Bildelement)
Pulverhorn (Bildelement)
Flinte (Bildelement)
Gewehr (Bildelement)
Falkenhaube (Bildelement)
Gürtel (Bildelement)
Gürtelschnalle (Bildelement)
Netz (Bildelement)
Quaste (Bildelement)
Schnalle (Bildelement)
Blut (Tier) (Bildelement)
Pflanze (Bildelement)
Gebäude (Bildelement)
Architektur (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Dämmerung (Bildelement)
Lichtreflex (Bildelement)
Stein (Bildelement)
Erde (Bildelement)
Kadaver (Bildelement)
Italien (Assoziation)
Beute (Assoziation)
Park (Assoziation)
Pappel (Assoziation)
Zypresse (Assoziation)
Satyr (Assoziation)
Reichtum (Assoziation)
Vanitas (Assoziation)
Adel (Assoziation)
Privileg (Assoziation)
Barock (Assoziation)
Jagdtrophäe (Assoziation)
Jagd (Assoziation)
Pavillon (Assoziation)
Falknerei (Assoziation)
Tempel (Assoziation)
Ruine (Assoziation)
Ideal (Assoziation)
Sozialstatus (Assoziation)
Symbol (Assoziation)
Botschaft (Assoziation)
Trompe-l’œil (Assoziation)
Kadaver (Assoziation)
traurig (Emotion)
befremdend (Emotion)
bedrückend (Emotion)
schockierend (Emotion)
anekelnd (Emotion)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Fülle (Atmosphäre)
Pracht (Atmosphäre)
Geheimnis (Atmosphäre)
Nachdenklichkeit (Atmosphäre)
Schwere (Atmosphäre)
Melancholie (Atmosphäre)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1681
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1833
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1681