- Alternativer Titel
-
Stillleben (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
1387
- Weitere Nummer(n)
-
1387 (Objektnummer)
- Maße
-
67,5 x 48,3 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert unten links: "O S"
- Klassifikation
-
Realismus (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Tiere
Iconclass-Notation: Vögel
Iconclass-Notation: Laufvögel
Iconclass-Notation: Nagetiere: Hase
Iconclass-Notation: Blut
Iconclass-Notation: gewaltsamer Tod; Tötung; Mißhandlung; den Tod suchen
Stillleben (Motivgattung)
Tier (Motiv)
Vogel (Motiv)
Tier (Bildelement)
Vogel (Bildelement)
Perlhuhn (Bildelement)
Vogelfeder (Bildelement)
Hase (Bildelement)
Fell (Bildelement)
Blut (Tier) (Bildelement)
Wand (Bildelement)
Mauer (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Schnur (Bildelement)
Nagel (Bildelement)
Haken (Bildelement)
Kadaver (Bildelement)
Beute (Assoziation)
Jagd (Assoziation)
Macht (Assoziation)
Mahlzeit (Assoziation)
Symbolik (Assoziation)
Tod (Assoziation)
Zeit (Assoziation)
Gewalt (Assoziation)
Repräsentation (Assoziation)
aufwühlend (Emotion)
bedrückend (Emotion)
kühl (Emotion)
schockierend (Emotion)
traurig (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Schwere (Atmosphäre)
Beklemmung (Atmosphäre)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1885
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Nachlass Otto Scholderer, Frankfurt am Main, 1902; Versteigerung durch den Frankfurter Kunstverein, 29. April 1902 (Los-Nr. 48); ... ; Kunsthandlung Rudolf Bangel, Frankfurt am Main; verkauft an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, Januar 1906.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1906
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1885