Zündmaschine

Zündmaschine aus dem Bergbaubetrieb Ronneburg

Zweiteiliges, verschraubtes silbergraues Gehäuse aus Metall mit Tragegurt aus grünem Kunststoff. An der Oberseite zwei schraubbare Anschlüsse aus Kunststoff für die Zündkabel. Auf der Vorderseite ein Typenschild, auf der Oberseite ein Auge mit Glasabdeckung. Am Tragegurt ist eine Kurbel befestigt.

Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
037000322001
Maße
Höhe: 190 mm; Breite: 120 mm; Länge: 100 mm (Länge = Tiefe)
Material/Technik
Metall, Kunststoff *
Inschrift/Beschriftung
Auf der Oberseite erhaben geprägt: "K2 - A1" Etikett: "VEB Runfunktechnik REMA / Werk Lößnitz / Typ: M 20 - 359 / Fabrik - Nr.: 813 / Baujahr : 1984" Darunter eine Tabelle mit technischen Angaben zu Schaltungsart, Zünderreihen und Widerständen (s. Foto).

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Sprengung
Sprengarbeit
Sprengbohren
Sprengtechnik
Uranbergbau
Uran
Uranbergwerk
Bezug (wer)
SAG Wismut
Bezug (wo)
Ronneburg (Thüringen)
Bezug (wann)
1984-1990

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Lößnitz
(wann)
1984
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 13:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zündmaschine

Beteiligte

Entstanden

  • 1984

Ähnliche Objekte (12)