Gürteltasche

Ledergeschirr für Selbstretter (Wismut Ronneburg)

Braune Kunstledertasche, rechteckige Form. Auf der Vorderseite mit Nieten befestigter Riemen; auf der Oberseite eine Klappe zum Schließen der Tasche. Oben auf der Klappe ein Dornenverschluss, passend zum Riemen der Vorderseite. Rückseitig eine Schlaufe, durch die ein Gurt geführt wird. Die Tasche wird von zehn Nieten auf der Rückseite und elf Nieten auf der Unterseite zusammengehalten, die Gurtschlaufe ist ebenfalls mit Nieten befestigt. Auf der Unterseite finden sich vier kreisrunde im Rechteck angeordnete Löcher. Der Gurt ist teilweise aus olivgrünem Stoff und braunem Leder gefertigt. Er besitzt ebenfalls Dornenverschluss und ist entsprechend auf der gegenüberliegenden Seite mit Löchern versehen. Am Gurt selbst sind weitere Riemen und Dornenverschlüsse angebracht, vermutlich um weitere Taschen zu befestigen. Außerdem ist eine etwa 10 x 15 cm große Verstärkung aus Leder und Textil am Gurt befestigt. Die Tasche diente mutmaßlich zur Aufbewahrung eines Selbstretters o.ä.

Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
037000336001
Maße
Höhe: 175 mm; Breite: 150 mm; Länge: 120 mm (Länge = Tiefe; Länge des Gurtes: 110 cm)
Material/Technik
Leder, Kunststoff, Metall *

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Selbstretter
Grubensicherheit
Uranbergbau
Uran
Uranbergwerk
Bezug (wer)
SAG Wismut
Bezug (wo)
Ronneburg (Thüringen)

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 13:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gürteltasche

Ähnliche Objekte (12)