Nachlässe
Notizkalender und Tagebuch Alfred Hagenlochers und Brigitte Hagenlocher-Wagners 1. Jan.-31. Dez. 1995
Enthält:
Einträge nicht von der Hand Alfred Hagenlochers, sondern von Brigitte Hagenlocher-Wagner (siehe Bemerkungen), Einträge von geschäftlichen und privaten Terminen Alfred Hagenlochers, Arbeiten Alfred Hagenlochers für die Stiftung Walther Groz in der Städtischen Galerie Albstadt, stichwortartige Aufzeichnungen über Tagesereignisse im Leben von Alfred Hagenlocher, Gespräche Alfred Hagenlochers mit Kunsthistorikern, Künstlern und anderen Personen, Ankäufe von Kunstwerken für die Stiftung Walther Groz durch Alfred Hagenlocher, dazu Besuche Alfred Hagenlochers auf Kunstauktionen und in Galerien, enthält u. a.: Telefonate Hagenlochers mit Adolf Smitmans (2. und 3. Jan. 1995, siehe dazu auch den Kalender 1994 in Büschel 178), Fahrt Hagenlochers zur Antiquitätenmesse in der List-Halle in Reutlingen (4. Jan.), Besuche von Bürgermeister Christof Eichert bei Alfred Hagenlocher (27. Febr.) und von Notburg Geibel beim Ehepaar Hagenlocher (14. März), Fahrt Hagenlochers nach Radolfzell zur Buchbinderei Moriell (14., 30. März, 3., 11. April), Ausflug Hagenlochers nach Freiburg im Breisgau zum Besuch beim Antiquitätenhändler Kurt Förnbacher (17. März), Besuch Hagenlochers im Museum für Volkskunst - Sammlung Alfred Hagenlocher in Meßstetten (30. April), Besichtigungen der Dix-Ausstellung in Freiburg im Breisgau und des Freilichtmuseums Vogtsbauernhof in Gutach durch Hagenlocher (4. Mai), Werkverzeichnis zu Otto Dix (15. Mai) und Zeichnungen mit einer Darstellung der Kreuzigung von Otto Dix (15., 18. Mai), Reise Hagenlochers nach München, in den Bayerischen Wald und ins Salzkammergut (23. Mai bis 18. Juni), Besichtigung des Stadtmuseums und des Museums für Handwerk in Deggendorf durch Hagenlocher (23. Mai), Fahrt Hagenlochers nach Bad Kötzting zur Vorstellung des Buches "Über die Wallfahrt zum Heiligen Berg" von Reinhard Haller (24. Mai), Reise Hagenlochers nach Tittling und Passau (25. Mai), Besichtigung des Museumsdorfes Bayerischer Wald in Tittling (25. Mai), Reise Hagenlochers über Ried im Innkreis und Vöcklabruck nach Seewalchen am Attersee (26. Mai), Aufenthalt Hagenlochers in Seewalchen am Attersee, Ausflüge Hagenlochers u. a. nach Bad Ischl und Traunkirchen (27. Mai, 16. Juni), auf die Postalm (28. bis 30. Mai, 1. Juni), auf die Thoralm (28. bis 31. Mai, 4., 5., 8., 9. Juni), nach Strobl (29. Mai, 8. bis 15., 17. Juni), nach Gmunden (1., 2. Juni) und nach Mondsee (7. Juni), Besuch Hagenlochers u. a. auf der Kunst- und Antiquitätenmesse in Gmunden (2. Juni), Besichtigung eines Barockschlitttens in Schloss Mondsee (Kloster Mondsee) durch Hagenlocher (7. Juni), Reise Hagenlochers nach Erbach bei Ulm (18. Juni), Wahl Christof Eicherts zum Oberbürgermeister von Ludwigsburg (18. Juni), Telefonat Hagenlochers mit Christof Eichert (21. Juni), Nachricht vom Ableben der Ursula Böhmer (geb. Bächler) (27. Juni), Besuch von Barbara Stark (1. Juli) und von Christof Eichert (18. Juli) bei Alfred Hagenlocher, Unterredung Hagenlochers mit Adolf Smitmans (25. Juli), Arbeiten Hagenlochers an den Lithografien von Alfred Kubin (Aug.), Besuch von Landrat Willi Fischer bei Alfred Hagenlocher (8. Aug.), Fahrt Hagenlochers nach Freiburg im Breisgau und nach Furtwangen (8. Sept.), Besichtigung der Ausstellung mit Klosterarbeiten im Augustinermuseum in Freiburg und des Uhrenmuseums in Furtwangen (8. Sept.), Besuch von Rolf Escher bei Hagenlocher (17. Sept.), Reise Hagenlochers nach München und ins Salzkammergut (23. Sept. bis 14. Okt.), Besichtigung der Ausstellung mit Werken von Félix Vallotton in der Hypo-Kunsthalle in München durch Hagenlocher (23. Sept.), Ausflüge Hagenlochers u. a. auf die Thoralm (24. bis 27., 30. Sept., 1.-4., 6.-10., 12. Okt.), nach Gmunden (28. Sept., 11. Okt.), nach Bad Ischl (28., 29. Sept., 7., 13. Okt.), auf die Postalm (29. Sept.) und nach Strobl (9., 11., 12. Okt.), Besichtigung des Volkskundemuseums in Gmunden (28. Sept.), mit Anmerkungen Hagenlochers zur Konzeption des Museums, Rückreise Hagenlochers nach Meßstetten (14. Okt.); Ausflug Hagenlochers nach Reutlingen (17. Okt.), Besuch Hagenlochers im Museum für Volkskunst - Sammlung Alfred Hagenlocher in Meßstetten (21. Okt.), Besuch von Notburg Geibel bei Hagenlocher (24. Okt.), Besichtigung einer Ausstellung in der Städtischen Galerie Albstadt durch Hagenlocher (26. Okt.), Besuche Hagenlochers u. a. bei Moriell in Radolfzell (31. Okt., 8. Nov.), Gespräch Hagenlochers mit Adolf Smitmans über seine Arbeit an der Otto-Dix-Sammlung (9. Nov.), Geburtstag von Brigitte Hagenlocher-Wagner (13. Nov.), Teilnahme Hagenlochers an der Eröffnung der Ausstellung mit Werken von Otto Dix zur Bibel in der Städtischen Galerie Albstadt (19. Nov.), Gespräche Hagenlochers mit Ursus Dix, Oberbürgermeister Hans-Martin Haller, Oberbürgermeister Hans Pfarr und Ulrike Rüdiger (19. Nov.), Gespräch Hagenlochers mit Ulrike Rüdiger bezüglich deren Dissertation über Otto Dix als Zeichner (20. Nov.), Besuch Hagenlochers in der Egon-Schiele-Ausstellung in der Kunsthalle Tübingen (22. Nov.), Gespräch Hagenlochers mit Notburg Geibel (23. Nov.), Fahrt Hagenlochers nach Radolfzell zum Auktionshaus Geble (2. Dez.), Besuch von Professor August Bogenschütz bei Hagenlochers (7. Dez.), Fahrt Hagenlochers zum Auktionshaus Geble in Radolfzell (11. Dez.), Sendung in S 4 über das Museum für Volkskunst - Sammlung Alfred Hagenlocher und den Museumsstreit in Meßstetten (30. Dez.)
Bemerkungen:
Die Einträge stammen von der Hand Brigitte Hagenlocher-Wagners, da Alfred Hagenlocher wegen seines schweren Augenleidens kaum mehr in der Lage war, seine Notizen selbst zu schreiben.
Umfang: 1 Bd., ca. DIN A 6, ca. [290] S.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/40 Bü 179
- Umfang
-
siehe oben
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Teilnachlass Alfred Hagenlocher, Maler, Grafiker, Galeriedirektor, Kurator von Ausstellungen (*1914, +1998) >> 5. Tage- und Notizbücher Alfred Hagenlochers und vereinzelt Brigitte Hagenlocher-Wagners 1966-1. Jan. 1998 >> 5.1 Allgemeine Serie der Tage- und Notizbücher Alfred Hagenlochers und vereinzelt Brigitte Hagenlocher-Wagners 1966-1. Jan. 1998
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/40 Teilnachlass Alfred Hagenlocher, Maler, Grafiker, Galeriedirektor, Kurator von Ausstellungen (*1914, +1998)
- Indexbegriff Sache
-
Geble; Auktionshaus in Radolfzell
- Indexbegriff Person
-
Bächler, Ursula, verh. Böhmer, siehe Böhmer
Bogenschütz, August Friedrich; Chemiker
Böhmer, Ursula, geb. Bächler, Gobelinweberin, Ehefrau von Gunter Böhmer
Dix, Otto; Maler, Grafiker, 1891-1969
Dix, Ursus; Sohn von Otto Dix, 1927-2002
Eichert, Christof; Jurist, Kommunalpolitiker, 1953-
Escher, Rolf, Grafiker, 1936-
Fischer, Willi; Landrat, Politiker, 1943-2008
Förnbacher, Kurt, Antiquitätenhändler in Freiburg im Breisgau
Geibel, Notburg; Journalistin, Schriftstellerin, Redakteurin, 1940-
Hagenlocher-Wagner, Brigitte; Grafikerin, Malerin, Zeichnerin, 1940-
Haller, Hans-Martin; Politiker, Abgeordneter, Minister, Oberbürgermeister, 1949-
Haller, Reinhard; Honorar-Professor für Volkskunde, Heimatforscher, 1937-
Kubin, Alfred; Künstler, Grafiker, Zeichner, Illustrator, Maler, Schriftsteller, 1877-1959
Moriell, Guido, Buchbinder in Radolfzell
Pfarr, Hans; Oberbürgermeister, 1936-
Rüdiger, Ulrike; Kunsthistorikerin, 1963-
Schiele, Egon; Künstler, Maler, 1890-1918
Smitmans, Adolf; Museologe, Kunsthistoriker, Theologe, 1933-
Stark, Barbara; Kunsthistorikerin, Germanistin, Buchhändlerin, 1959-
Vallotton, Félix; Künstler, Maler, Graphiker, Holzstecher, 1865-1925
Wagner, Brigitte; Grafikerin, Malerin, Zeichnerin, 1940-
- Indexbegriff Ort
-
Albstadt BL; Ausstellungen
Albstadt BL; Städtische Galerie
Albstadt BL; Städtische Galerie, Stiftung Walther Groz
Attersee (See), Oberösterreich [A]
Bad Ischl, Oberösterreich [A]
Bad Kötzting CHA
Bayerischer Wald
Deggendorf DEG; Handwerksmuseum
Deggendorf DEG; Stadtmuseum
Erbach UL
Freiburg im Breisgau FR
Freiburg im Breisgau FR; Augustinermuseum
Freiburg im Breisgau FR; Förnbacher, Kurt, Antiquitätenhändler
Furtwangen im Schwarzwald VS; Uhrenmuseum
Gmunden am Traunsee, Oberösterreich [A]
Gmunden am Traunsee, Oberösterreich [A]; Kunst- und Raritätenmesse
Gmunden am Traunsee, Oberösterreich [A]; Volkskundemuseum
Gutach (Schwarzwaldbahn) OG; Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
Ludwigsburg LB; Oberbürgermeisterwahl
Meßstetten BL; Museum für Volkskunst - Sammlung Hagenlocher
Mondsee, Oberösterreich [A]
Mondsee, Oberösterreich [A]; Kloster
Mondsee, Oberösterreich [A]; Schloss, siehe Kloster
München M; Hypo-Kunsthalle
Museumsdorf Bayerischer Wald Tittling PA
Passau PA
Postalm, Salzburger Land [A]
Radolfzell am Bodensee KN
Radolfzell am Bodensee KN; Auktionshaus Geble
Radolfzell am Bodensee KN; Moriell, Guido, Buchbinder
Reutlingen RT; Antiquitätenmesse
Reutlingen RT; List-Halle
Ried im Innkreis, Oberösterreich [A]; Innviertler Volkskundemuseum
Salzkammergut [A]
Seewalchen am Attersee, Oberösterreich [A]
Strobl, Bundesland Salzburg [A]
Thoralm, Salzburger Land [A]
Tittling PA; Museumsdorf Bayerischer Wald
Traunkirchen, Oberösterreich [A]
Tübingen TÜ; Kunsthalle
Vöcklabruck, Oberösterreich [A]
Vogtsbauernhof, siehe Gutach (Schwarzwaldbahn)
- Laufzeit
-
1995
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Zugangsbeschränkungen
-
2025-12-31
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 1995
Ähnliche Objekte (12)
![Staatliche Kunsthalle Baden-Baden (Herausgeber): Kunstförderung des Landes Baden-Württemberg. Erwerbungen des Kultusministeriums Baden-Württemberg und der Regierungspräsidien Freiburg, Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen im Jahre 1976. Katalog der Ausstellung in der Kunsthalle Baden-Baden vom 13. Mai bis 5. Juni 1977. Baden-Baden : Staatliche Kunsthalle, 1977. [52] S.; Illustrationen in Schwarz-Weiß. Broschiert. Mit Auflistungen der künstlerischen Arbeiten von Alfred Hagenlocher (Nr. 260-263) und von Brigitte (Hagenlocher-)Wagner (Nr. 721 und 722), die vom Land Baden-Württemberg angekauft wurden (Nr. 260-263), und der Abbildung des Bildes "Wintermond" von Alfred Hagenlocher (Nr. 262).](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)