Biertulpe
Biertulpe "35 Jahre SDAG Wismut"
Farbloses Glas, gepresst. Das in Tulpenform gepresste Bierglas zeigt auf seiner Vorderseite ein Wappen. Das hellblaue Wappen wird oberhalb von einem roten Spruchband mit gelber Schrift begleitet. Dieses wird von einem Kreis durchbrochen, aus dem die Flaggen der DDR und der Sowjetunion herausragen. Der hellbleue Kreis weist eine durch die Flaggen teilweise "verdeckte" Umschrift auf. Das hellblaue Wappen selbst hat eine doppelte schwarze Umrandung, Rechts und links sind je eine geschwungene, gelbe Ähre abgebildet. Mittig findet sich ein kleineres Wappen, horizontal in einem weißen (oben) und einen roten Bereich unterteilt. Im weißen Bereich ist ein schwarzer Löwe, im roten Bereich eine Spindel und Bergbauemblem aus Hammer und Schlägel, ebenfalls in schwarzer Farbe abgebildet. Hierbei handelt es sich im das Wappen von Ronneburg, allerdings nicht in den aktuellen Farben (Schwarz, Gelb, Weiß). Um das Stadtwappen herum ist eine Beschriftung.
- Location
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Collection
-
Museale Sammlungen
- Inventory number
-
037000260001
- Measurements
-
Höhe: 164 mm; Durchmesser: 59 mm (Durchmesser am Fuß)
- Material/Technique
-
Glas * gepresst
- Inscription/Labeling
-
Spruchband: "35 JAHRE" Umschrift: "DEUT.SOWJ.FREU" (=Deutsch-Sowjetische Freundschaft) Um das Wappen Beschriftung: "RONNEBURG/TH. SDAG WISMUT BAU- U. MONTAGEBETRIEB"
- Subject (who)
-
SAG Wismut
- Subject (where)
-
Ronneburg (Thüringen)
- Subject (when)
-
1949-1984
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
- (when)
-
1979-1989
- (description)
-
Hergestellt
- Rights
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Last update
-
02.11.2023, 1:40 PM CET
Data provider
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Biertulpe
Time of origin
- 1979-1989