Mess- und Prüfgeräte
Dosimeter eines sowjetischen Mitarbeiters der SDAG Wismut
Quaderförmiges Gehäuse (hochkant) aus weißem Kunststoff, zweiteilig verschraubt mit Batteriefachabdeckung. Batteriefach für Blockbatterie. Vorderseite mit farbigem Aufkleber, darauf Zahlentabelle und Beschriftung in kyrillischer Schrift. Rechts oben ein Logo. An der schmalen Oberseite zwei Schiebeschalter aus schwarzem Kunststoff und eine rote LED. Rückseite mit Lautsprecheröffnung und einem rechteckigen Feld mit kyrillischer Beschriftung und einem weiteren Logo. Durch das Betteriefach ist eine Elektronikplatine sichtbar. Im Batteriefach befindet sich ein Papieraufkleber mit schwarzem Aufdruck (u.a. ein Logo) sowie wie drei Rechtecke die von Hand mit Kugelschreiber beschrifter sind. "3029" sowie "I" - "92" An der Ecke rechts oben ist eine Metallöse eingeschaubt. Durch die Öse ist eine Textilschaufe geführt.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
037000500001
- Maße
-
Höhe: 104 mm; Breite: 64 mm; Länge: 21 mm (gemessen ohne Textilschlaufe und Öse)
- Material/Technik
-
Kunststoff, Textil, Metall, Papier *
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Arbeitssicherheit
Radioaktivität
Uranbergbau
- Bezug (wer)
-
SAG Wismut
- Bezug (wo)
-
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
- Bezug (wann)
-
1949-1989
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ecotest
- (wo)
-
Ukraine
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
02.11.2023, 13:40 MEZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Mess- und Prüfgeräte
Beteiligte
- Ecotest