Grafik
Altona - Bahnhof
weitere Objektbezeichnung: Druck eines Stahlstiches
Der 1844 errichtete und inzwischen nicht mehr den Anforderungen des damaligen Bahnverkehrs genügende erste Bahnhof wurde 1898 durch einen neuen Bahnhof ersetzt. Nach umfangreichen Umbauten im Inneren des Gebäudes ist es bis heutiges Tages das Altonaer Rathaus. (29 Altona)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Altona 29
- Weitere Nummer(n)
-
LB 1428-1930 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier; Stahlstich; Druckverfahren
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Nach d. Natur gez. v.H.Jessen.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: gest. v. J.Gray.
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: DAS BAHNHOFSGEBÄUDE IN ALTONA.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Verlag von B.S.Berendsohn in Hamburg.
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Druckgrafik/Druckerzeugnisse (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Straßen und Plätze
Ikonographie: Bahnhof, Haltestelle (Eisenbahn, Straßenbahn)
Ikonographie: Lokomotive
- Bezug (wo)
-
Altona (Bezirk)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Jessen, Heinrich (Künstler)
Gray, Jens (Künstler)
Verlag v. Berendsohn, Bernhard Salomon (Hersteller)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Jessen, Heinrich (Künstler)
- Gray, Jens (Künstler)
- Verlag v. Berendsohn, Bernhard Salomon (Hersteller)