Grafik

Altona

Unterhalb der Ansicht die Bildlegende mit Benennung markanter Gebäude/Anlagen: 1. Ein schöner Garten, vor diesem der Prinzessin von Ost Friesland anjetzo aber dem Herrn Morgenweg, Pastor am Waÿsenhausse in Hamburg gehörig. 2. Die Armen Kirche. 3. Die abgebrante Säg-Mühle ein vornehmes Wirthshauss. 4. Die Soldaten-Baracquén. 5. Des Herrn Bau=Meisters Stall-Knechts Hauss. 6. Herrn Edlers Hauss. 7. Der Haven 8. Die Lutherische Kirche. 9. Die Schiff-Bauereÿ. 10. Das Rathhaus. 11. Die Catholische Kirche. 12. Der Krahn beym Fisch=Marckt. 13. St. Pauli-Kirche aufm Berge genannt; Hamburg zuständig."

DE-MUS-076111, Altona 57 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Altona 57
Weitere Nummer(n)
206-1905 (K 60: Nr. 27) (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier; Kupferstich (nachkoloriert)
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: o. M. im Bild in Schriftband Was: ALTONA
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Cum Priv. Sac. Cæs. Maj.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Hæred. Ierem. Wolffÿ, excud. A.[ugustae] V.[indelicorum]

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Ortsansichten u.Stadtpläne der Herzogtümer Schleswig, Holstein u. Lauenburg. (Studien zur schleswig-holsteinischen Kunstgeschichte Bd. 7 und 8, Bd. 1 und 2). (Seite: Bd.1, S.196)

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Stadt, Stadtansicht (Vedute)
Ikonographie: Außenbau einer Kirche
Ikonographie: Fluss
Ikonographie: Schiffe
Ikonographie: Hafen
Bezug (wo)
Altona (Bezirk) (Altona)

Ereignis
Herstellung
(wann)
nach 1720

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Entstanden

  • nach 1720

Ähnliche Objekte (12)