Druckgrafik

Brunacci, Vincenzo

Bruststück nach rechts, den Kopf im Dreiviertelprofil, Blick geradeaus, mit kurzem, lockigem Haar, langen Koteletten, Vatermörder, schwarzem, vorn zur Schleife gebundenem Halstuch, weißer Weste mit Stehkragen, dunklem Mantel mit breitem Revers, Umhang um die Schultern geschlungen, mit Troddel, vor Hintergrund mit angedeuteten Wolken. Unter dem Porträtfeld links und rechts die Künstleradressen, weiter unten mittig eine lateinische Legende mit dem Namen des Dargestellten und knappen biografischen Angaben, zwischen dem Text ein kleines Stillleben mit Zirkel, Winkelmaß, Buch, Lorbeerkranz und weiteren Utensilien. Unten auf dem Blatt die Verlagsadresse.
Bemerkung: Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "Antiquariat A. v. Burgsdorff Pfullingen". Für die Werke mit den Zugangsnummern PT 3380 - 3494 ist ein Gesamtkaufpreis von 120 Mark eingetragen.

Material/Technik
Papier; Punktiermanier
Maße
235 x 225 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
437 x 311 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
372 x 290 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 00409/02 GF (Bestand-Signatur)
Pt C 3398 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Bezug (was)
Mathematiker (Beruf)
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
Bezug (wer)
Brunacci, Vincenzo, 1768-1818 (Porträt)
Burgsdorff, A. v. (Weitere Person)
Bezug (wo)
Florenz (Geburtsort)
Pavia (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Focosi, Roberto (Inventor)
Ereignis
Formherstellung
(wer)
Buccinelli, Giuseppe (Formhersteller)
Ereignis
Ausführung
(wer)
Giuseppe Fasolo (Drucker)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Mailand (Druckort)
(wann)
ca. 1820 - 1850
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Alex. v. Burgsdorf, Pfullingen.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

  • Focosi, Roberto (Inventor)
  • Buccinelli, Giuseppe (Formhersteller)
  • Giuseppe Fasolo (Drucker)

Entstanden

  • ca. 1820 - 1850

Ähnliche Objekte (12)