Druckgrafik

Jansen, Johann F. A.

Bruststück nach vorn gewandt, Kopf im Viertelprofil nach rechts und etwas seitlich geneigt, Blick nach rechts oben gerichtet, vor teilweise schraffiertem Hintergrund. Dargestellter mit dunklem, gewelltem Haar, Koteletten, Vatermörder, mehrfach gewickeltem und vorn geknotetem weißem Halstuch, gefälteltem Hemd, weißer Weste und dunklem, doppelreihig geknöpftem Mantel mit großem Kragen und leicht gebauschten Ärmeln. Direkt unterhalb des Porträts die Künstleradressen, darunter in größerer, geschwungener Schrift der Name des Dargestellten.
Bemerkung: Auf der Vorderseite rechts unten handschriftlich mit Bleistift: "52".; Auf der Rückseite der rote Stempel der Bibliothek des Deutschen Museums.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "Antiquariat A. v. Burgsdorff Pfullingen". Für die Werke mit den Zugangsnummern PT 3380 - 3494 ist ein Gesamtkaufpreis von 120 Mark eingetragen.

Material/Technik
Papier; Kupferstich
Maße
174 x 167 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
264 x 215 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 10839 (Bestand-Signatur)
Pt B 3443 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Bezug (was)
Komponist (Beruf)
Pianist (Beruf)
Geiger (Beruf)
Musikinstrumente
Bezug (wer)
Jansen, Johann F. A. (Porträt)
Burgsdorff, A. v. (Weitere Person)
Bezug (wo)
Mailand (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Pagani, [?] (Inventor)
Ereignis
Formherstellung
(wer)
Freddi, V. (Formhersteller)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1815 - 1850
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Antiquariat A. v. Burgsdorff, Pfullingen.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

  • Pagani, [?] (Inventor)
  • Freddi, V. (Formhersteller)

Entstanden

  • ca. 1815 - 1850

Ähnliche Objekte (12)